FOTO: © Camille Claudel, L'Implorante (kleines Modell), Detail, 1894 (Guss 1905), Alte Nationalgalerie, © Paula Modersohn-Becker Museum / Foto: Hannes von der Fecht

Revisionen einer Sammlung. Camille Claudel in der Nationalgalerie

Das sagt der/die Veranstalter:in:

Im Rahmen der aktuellen Sonderausstellung »Camille Claudel & Bernhard Hoetger. Emanzipation von Rodin« findet dieser spannende Vortrag mit Dr. Yvette Deseyve im Paula Modersohn-Becker Museum statt:

Unter dem Titel »Revisionen einer Sammlung. Camille Claudel in der Nationalgalerie« gewährt die Kuratorin und stellvertretende Direktorin der Alten Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin, exklusive Einblicke in ihre Arbeit. Im Zentrum steht dabei ein Coup, der der Alten Nationalgalerie im Sommer 2024 nach langen Verhandlungen gelang: Der Erwerb eines der seltenen Exemplare eines Hauptwerks von Camille Claudel – dem frühesten bekannten Guss des Galeristen Eugène Blot der Bronze »L’Implorante«. Diese stellt nicht nur einen direkten Bezug zu den in der Sammlung der Nationalgalerie vorhandenen Werken von Claudels Lehrer, Mentor und Geliebten, Auguste Rodin her, sondern schließt auch eine entscheidende Lücke im Bereich der impressionistischen Bildhauerei und ergänzt den Sammlungsbestand an Künstlerinnen durch eine gewichtige Position.

Dr. Yvette Deseyve ist Kuratorin und stellvertretende Direktorin der Alten Nationalgalerie in Berlin. Nach einer Ausbildung zur Bildhauerin und einem Studium der Kunstgeschichte, Mittelalterlichen Geschichte und Anglistik an der Ludwig-Maximilians-Universität München, wurde sie 2008 mit einer Dissertation über einen Bildhauer des 19. Jahrhunderts promoviert. Von 2010 bis 2017 war sie Kustodin am Gerhard-Marcks-Haus in Bremen und Lehrbeauftragte an der Universität Bremen im Fachbereich Kunst- und Kulturvermittlung.

Die Ausstellung »Camille Claudel & Bernhard Hoetger. Emanzipation von Rodin« ist eine Kooperation des Paula Modersohn-Becker Museums mit der Alten Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin, und dem Musée Camille Claudel, Nogent-sur-Seine. Nach ihrem Auftakt in Bremen wird sie vom 6.6. bis 28.9.2025 in Berlin und im Herbst/Winter 2026/27 in Frankreich zu sehen sein.

Preisinformation:

Tickets an der Tageskasse

Location

Paula Modersohn-Becker Museum Böttcherstraße 6 28195 Bremen

Hol dir jetzt die Rausgegangen App!

Sei immer up-to-date mit den neuesten Veranstaltungen in Bremen!