Dienstag, 29. April 2025 - 20:00 Uhr – 20 €
Tickets unter 0221 93550417 oder info@walterscheidt.net
Richard Bargel – voc, dobro, acoustic guitar, slide-guitar | Fabio Nettekoven – e-guitar, labsteel-guitar, mandolin, banjo
Der dreimalige Preisträger der Deutschen Schallplattenkritik mit Gitarrist Fabio Nettekoven zu Gast im Bistro Verde
Der Sänger und Slidegitarrist Richard Bargel ist einer der wenigen innovativen deutschen Bluesmusiker von Rang. Seit 1965 unterwegs, feiert die Blues-Ikone 2026 nicht nur ihren 75. Geburtstag, sondern auch 65-jähriges Bühnenjubiläum. Sein aktuelles Album „Dead Slow Stampede“ wurde mit dem „Preis der Deutschen Schallplattenkritik“ ausgezeichnet. Bereits 1992 und 2005 erhielten zwei weitere Bargel Produktionen diese renommierte Auszeichnung. Bargel spielte fast alle großen Festivals, tourte quer durch Europa, arbeitete in den USA und mit renommierten Kollegen wie Freddy Koella (Willy DeVille / Bob Dylan), Klaus „Major“ Heuser (Ex – BAP), Paul Shigihara (WDR-Big Band), Little Willie Littlefield, Big Jay McNeely u.v.a. zusammen. Mit Grammy-Gewinner Charlie Musselwhite ging er zweimal auf Tournee und ihr gemeinsames Youtube – Video erhielt mittlerweile über 3 Millionen Aufrufe.
Seine legendären „Talkin´Blues Shows“ (von 1992 bis 2000), die Bargel wöchentlich in Köln mit Stargästen wie Luther Allison, Johnny Copeland, Phil Upchurch, Götz Alsmann u.v.a.m. veranstaltete, sind auch heute noch im kollektiven Musikgedächtnis der deutschen Bluesszene tief verankert. Bargel ist ein innovativer Songwriter und Bluespoet par excellence. Er besitzt die Ausdruckkraft und Integrität die großen Bühnenkünstlern zueigen ist. Sein eigenwilliges und authentisches Spiel auf der Slide-Gitarre und seine anspruchvollen Eigenkompositionen haben ihm internationale Anerkennung eingebracht. On Stage zelebriert er den Blues mit ungeheurer Intensität, starker Bühnen-Präsenz und magisch-rauher Bass-Stimme.
Mit Gitarrist und Multi – Instrumentalist Fabio Nettekoven präsentiert Richard Bargel in der Duo-Formation „Family Business“ ein vielschichtiges Repertoire, das sich im weiten Feld der Americana-Musik bewegt. Neben Blues binden sie auch Folk-, Rock- und Country-Elemente in ihre Songs und Eigenkompositionen ein. Die mitreißenden Konzerte der beiden Protagonisten zeugen von einem blinden musikalischen Verständnis, wie man es nur selten bei Musikern beobachten kann.
„Die beiden Saitenkünstler sind Multi-Instrumentalisten, beherrschen DobroSlide, E-Gitarre und Labsteel-Gitarre ebenso wie Ukulele, Banjo oder Mandoline. Begeistert johlte das Publikum, wenn sich Bargel und Nettekoven gegenseitig zu musikalischen Höchstleistungen puschten. Doch es ist die tiefe Bluesstimme von Richard Bargel, die der Musik die Seele gibt und einen fast schon magischen Bann um die Zuhörer webt.“ (Verden-MK-Kreiszeitung)