vom Integrationsrat der Stadt Münster und dem VVN -- BdA Münster eingeladen in den Festsaal des Rathauses: Das Theaterstück über Rosa Luxemburg mit freiem Eintritt.
Man kennt das Klischee der roten Revoluzzerin, die vom Sozialismus vereinnahmt wurde. Aber was wissen wir wirklich von ihr? Wir kennen nur Bruchstücke. Grandiose Rednerin, Humanistin und Pazifistin, Ruhestörerin, zierliche Person, Gefängnispoetin und Vogelfreundin. Klug, verletzbar, wütend, empathisch, politisch, lebensfroh, humorvoll, mutig, stark. Und eine kompromisslose Verfechterin der Demokratie, selbst unter widrigsten Umständen: „Freiheit ist immer die Freiheit der Andersdenkenden“. Die Schauspielerin Gabriele Brüning und der Regisseur Manfred Kerklau geben Einblicke in die Welt der Rosa Luxemburg. In ihr Menschsein. Sie blasen den Staub vom Ikonenbild. Und zeigen, wie hochaktuell diese Frau gerade heute ist: in ihrem Plädoyer für die Untrennbarkeit von Freiheit und Gleichheit, Selbstbestimmung und Solidarität, Mitgefühl und helfender Tat. Ein großer Mensch wird begreifbar.
„In einem oft geradezu beschwingten, immer aber auch zwischen Sehnsüchten, sprudelnden Emotionen und akribischen, nüchternen Beobachtungen oszillierenden Ton entfaltet sich eine fesselnde Studie über Rosa Luxemburgs Charakter und ihren Blick auf die Welt“ (MZ)
PRODUKTION Brüning / Kerklau REGIE Manfred Kerklau SCHAUSPIEL Gabriele Brüning LICHT Timo von der Horst AUDIO Andreas Wilting KOSTÜM Bettina Zumdick FOTO Thomas Mohn KOPRODUKTION Theater im Pumpenhaus Danke an Sersch Hinkelmann und Sven Stratmann