FOTO: © Spyros Rennt

Spyros Rennt, "To Kiss Against the Fire" at Rosegarden

Das sagt der/die Veranstalter:in:

Eröffnung: 02.05.25, 18–21 Uhr
Ausstellungsdauer: 03.–30.05.25
Öffnungszeiten: 03.–04.05., 11–17 Uhr; 06.–30.05., donnerstags + sonntags 11–16 Uhr und nach Vereinbarung via rosegarden@frontrose.global
Ort: Rosegarden by Frontrose
Adresse: Potsdamer Straße 98A, 10785 Berlin

Mit To Kiss Against the Fire präsentiert der in Berlin lebende griechische Fotograf Spyros Rennt seine bisher größte Einzelausstellung, die acht Jahre Arbeit und vier Fotobücher umfasst.

Die Ausstellung findet im Rahmen des Off-Programms des Berlin Gallery Weekend statt und markiert zugleich die Eröffnung von Rosegarden, einem neuen Berliner Raum – konzipiert von der Kulturinitiative Frontrose und gestaltet in Zusammenarbeit mit der dänischen Möbelmarke FRAMA. Rosegarden widmet sich Ausstellungen, intimen Musikveranstaltungen, Lesungen und kulturellen Reisen.

Für die 150 m² große Ausstellungsfläche von Rosegarden entwickelt, bietet die Schau einen umfassenden Einblick in Rennts künstlerisches Universum – eine Welt, die zwischen Alltagsrealismus und traumhaften Szenerien oszilliert und die Entwicklung seiner Praxis sichtbar macht. Die Darstellung von Queerness und Nachtleben, die Dokumentation von Performances und Auftragsarbeiten, darunter Porträts von Persönlichkeiten aus Kunst und Film, verbindet ein klares Leitmotiv: Durch sein Objektiv erforscht Rennt Intimität in all ihren Facetten, offenbart tiefe Bindungen und Momente der Verletzlichkeit. Vor seiner Kamera legen seine Protagonist*innen ihre Schutzmechanismen ab – manche metaphorisch, andere ganz wortwörtlich – und zeigen sich mit einer entwaffnenden, fast kindlichen Aufrichtigkeit.

Neben provokanten Tönen zeichnet sich To Kiss Against the Fire durch Zärtlichkeit und Ehrlichkeit aus. Rennt fängt seine Motive in ihren ungefiltertsten Momenten ein und enthüllt ihre Menschlichkeit jenseits jeder Inszenierung. Er fordert die Betrachter*innen auf, über Stereotype und Trennlinien hinauszublicken und ein Bild gelebter, geteilter Existenz zu erkennen. Jede Aufnahme hält einen flüchtigen Moment fest – einen Blick, eine sanfte Berührung, ein nächtliches Abenteuer –, doch zugleich auch Begehren und Sinnlichkeit. Die Ausstellung ist eine Hommage an die Kraft der Nähe, an Zärtlichkeit und an die alles verzehrende Leidenschaft.

In Rennts Fotografien gehen Momente der Intimität mit Ausdrucksformen kollektiver Freude einher und zeigen die Lebendigkeit unterschiedlicher Communities in ihren Räumen des Feierns und Widerstands. Das Berliner Nachtleben – mit einigen ikonischen Clubs, die mittlerweile verschwunden sind – wird zum visuellen Archiv intensiv gelebter Existenzen. Durch seine Dokumentation bewahrt der Künstler die Erinnerung an diese Orte und an die Menschen, die sie mit Leben gefüllt haben. Damit wird sein Werk zugleich zu einem Akt des Widerstands gegen das kulturelle Vergessen – in einer Zeit, in der queere Räume in Europa zunehmendem wirtschaftlichen und politischen Druck ausgesetzt sind, von Gentrifizierung bis hin zu repressiven Gesetzen gegen LGBTQ+-Ausdrucksformen.

In einem politischen Klima, das vom Wiedererstarken der extremen Rechten und dem Aufleben anti-LGBTQ+-Narrative geprägt ist, wird die Darstellung von Intimität zu einem zutiefst politischen Akt. Es ist kein Zufall, dass Rennt für den Titel der Ausstellung auf den US-amerikanischen Künstler und AIDS-Aktivisten David Wojnarowicz verweist, dessen Werk sich gegen die Unsichtbarmachung queeren Lebens in einer Zeit institutioneller Gleichgültigkeit richtete. Rennts Fotografien setzen sich gegen heutige Mechanismen der Repression zur Wehr und bieten ein ungeschöntes Zeugnis der Widerstandskraft queerer Existenz.

To Kiss Against the Fire erzählt von einer Flamme, die wärmen, aber ebenso versengen und verzehren kann. Und wenn ihre Flammen drohen, alles zu verschlingen, bleibt nur eine Wahl: standhaft zu bleiben, Widerstand zu leisten – und trotzdem, to kiss.

 

Über Spyros Rennt

Spyros Rennt ist ein in Berlin lebender Fotograf aus Athen. Seine Bilder formen eine dynamische, sich ständig weiterentwickelnde Traumlandschaft, die das Verlangen nach Freiheit und Sinnlichkeit einfängt – wie es in queeren Räumen und auf den Tanzflächen der Clubs rund um die Welt spürbar ist. Identität, Gemeinschaft und Intimität sind wiederkehrende Themen in seiner Arbeit, die zwischen roher Dokumentation und poetischer Abstraktion oszilliert.

Rennt hat bislang vier Fotobücher im Selbstverlag veröffentlicht: Intertwined (2025), Corporeal (2023), Lust Surrender (2020) und Another Excess (2018). Vor allem Letzteres brachte ihm internationale Bekanntheit durch seine unverblümte Darstellung der Berliner queeren Community. Seine Arbeiten wurden in Europa und den USA ausgestellt und in internationalen Publikationen veröffentlicht. Zudem hat er mit Marken wie Courrèges, Carne Bollente, Diesel, Ottolinger und Rimowa zusammengearbeitet.
spyressence.com | @spyressence

Über Frontrose

Frontrose bewegt sich an der Schnittstelle von Kunst und Reisen und schafft Erlebnisse, die Türen zu den kulturellen Strömungen von Städten und Orten öffnen. Abonnentinnen erhalten Zugang zu besonderen Möglichkeiten: von Atelierbesuchen mit Künstlerinnen über intime Musikveranstaltungen bis hin zu kuratierten Galerietouren – Erlebnisse, die sonst meist nur Personen innerhalb kreativer Netzwerke vorbehalten sind. Rosegarden ist die erste physische Manifestation dieses Konzepts und wird ein eigenes, ganzjähriges Programm bieten.

Wer an zukünftigen Erlebnissen teilnehmen möchte, kann sich für Rosetips, den wöchentlichen WhatsApp-Broadcast von Frontrose, anmelden.
www.frontrose.global

Über FRAMA

Die dänische Marke FRAMA ist der räumliche Partner von Rosegarden. Mit Sitz in Kopenhagen ist FRAMA ein interdisziplinäres Designunternehmen, das Möbel, Wohnaccessoires, Körperpflegeprodukte und Düfte entwickelt, die zu einem achtsamen Lebensstil inspirieren. Mit einem Fokus auf natürliche Materialien und kompromisslose Qualität feiert FRAMA traditionelles Handwerk und verbindet es mit einer zeitlosen, ehrlichen Ästhetik.
www.framacph.com | @framacp

Location

Rosegarden by Frontrose Potsdamer Straße 98A 10785 Berlin

Hol dir jetzt die Rausgegangen App!

Sei immer up-to-date mit den neuesten Veranstaltungen in Berlin!