Diskussion
Mit Magdalena Berger, Mario Candeias und Mathias Wörsching
Moderation Ebru Taşdemir
Der Begriff »Faschismus« ist zurück im politischen Diskurs – als Analyseinstrument und Warnsignal. Mario Candeias (»Monster verstehen«) spricht von einer gegenwärtigen »Faschisierung« der Politik. Doch wie lässt sich Faschismus theoretisch fassen? Was unterscheidet aktuelle Entwicklungen von historischen Vorläufern – und was bleibt gleich? Darüber diskutieren die Journalistin Magdalena Berger, die die Situation in Österreich analysiert, der Historiker und Politologe Mathias Wörsching (»Faschismustheorien. Überblick und Einführung«), der einen Überblick über klassische und neuere Faschismustheorien gibt, sowie Mario Candeias von der Rosa-Luxemburg-Stiftung.
Teilnahmebedingungen für Gewinnspiele