Wann? Zwei Wochenenden im März: 8. & 9.03. / 15. & 16.03 jeweils von 12:00 - 16:00 Uhr
Wo? Im MKM, Philosophenweg 55, 47051 Duisburg
Der Workshop ist für Kinder und Jugendliche zwischen 10-14 Jahren.
DIE TEILNAHME IST KOSTENLOS/ ANMELDUNG ERFORDERLICH
Zum Workshop:
Hip Hop und House Dance sind dynamische urbane Tanzstile, die tief in der Geschichte und Kultur von Straßen- und Clubtänzen verwurzelt sind. Hip Hop, der in den 1970er Jahren in den Straßen von New York entstanden ist, vereint rhythmische Bewegungen mit musikalischen Elementen wie Rap und DJing. Es ist eine Ausdrucksform der Freiheit und der Gemeinschaft. House Dance, der in den 1980er Jahren in den Clubs von Chicago und New York entstand, kombiniert schnelle Fußarbeit, rhythmische Bewegungen und eine tiefe Verbindung zur House-Musik.
Im Kontext eines Museums, einem traditionellen Ort der Hochkultur, entsteht eine spannende Schnittstelle zwischen der Welt der urbanen Subkultur und den klassischen Künsten. Hier werden diese scheinbar gegensätzlichen Welten miteinander verbunden: Jugendliche haben die Möglichkeit, sich durch die körperlichen, rhythmischen und kreativen Elemente des Hip Hop und House Dance künstlerisch auszudrücken, während sie gleichzeitig die historischen und ästhetischen Werte eines Museums erkunden.
Durch die Intensive-Workshops erfahren sie die Geschichte und die kulturellen Wurzeln dieser Tanzstile, während sie gleichzeitig ihre eigene Kreativität und ihren Selbstausdruck entfalten. So wird das Museum zu einem Ort des Austausches, der Bewegung und des künstlerischen Schaffens, der junge Menschen auf Augenhöhe anspricht und ihnen neue Perspektiven eröffnet. Des Weiteren haben die Jugendliche die Möglichkeit an den zwei Wochenenden im März das Museum Küppersmühle mit seiner einzigartigen Architektur und vielfältigen Ausstellungsstücken kennenzulernen. Durch diesen Dialog zwischen urbanem Tanz und moderner Kunst entsteht eine neue Form der Kunstvermittlung, bei der Grenzen verschwimmen und Raum für neue Perspektiven entsteht. Das Museum wird so zu einem lebendigen Ort, an dem Tradition und Innovation aufeinander treffen.
Was ist RuhrKunstBewegt?
Die RuhrKunstMuseen entwickeln mit RuhrKunstbewegt erneut ein Bildungsangebot für Kinder und Jugendliche. Das aktuelle Projekt stärkt das Netzwerk der RuhrKunstMuseen und intensiviert die Zusammenarbeit mit Schulen der Region sowie mit Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtungen. Schüler*innen aller Altersklassen und Schulformen lernen das Museum als neuen Erlebnisort kennen und erweitern ihre Kompetenzen durch kreative Ausdrucksformen. Ansätze und Formate der musealen Bildung und Vermittlung werden interdisziplinär und spartenübergreifend erweitert: Zugänge aus Theater, Tanz und Musik ergänzen museale Angebote, um Kindern und Jugendlichen eine Vielzahl aktivierender Zugänge zu Kunst und Kultur anzubieten.
Preisinformation:
ANMELDUNG ERFORDERLICH! Unter: www.museum-kueppersmuehle.de oder office@museum-kueppersmuehle.de