FOTO: © Stadtteilarchiv Ottensen

Rundgang: Straßennamen erzählen Geschichte

Das sagt der/die Veranstalter:in:

Straßen heißen nicht von Natur aus so wie sie heißen – ihre Benennung ist das Ergebnis zeitgenössischer und gesellschaftlicher Diskussionen.

Für die frühe Straßenbenennung waren z.B. die jeweils ansässigen Zünfte und Handwerksbetriebe namensgebend. Im Laufe der Zeit wurden immer mehr Straßen nach (bedeutenden und/oder bekannten) Personen oder auch wichtigen Ereignissen benannt.

An Straßennamen lassen sich die Weltanschauung, die Kultur und die Herrschaftsverhältnisse der entsprechenden Zeit ablesen.

Straßennamen sind daher ein zentraler Teil der Erinnerungskultur. Sie sollen als Orientierungshilfen dienen, die sowohl geographische als auch kulturelle und gesellschaftspolitische Aspekte berücksichtigen.

Auf unserem Rundgang gehen wir u.a. zu Straßen, an deren Namen die koloniale Vergangenheit, die nationalsozialistische Zeit und die Industrialisierung abzulesen ist.

  • Treffpunkt: Spritzenplatz gegenüber von der Buchhandlung Christiansen
  • Dauer: 1,5 Stunden
  • Preis: 12 Euro, ermäßigt 8 Euro, gegen Spende für Vereinsmitglieder und Zuwendungsempfänger*innen. Nur Barzahlung, gerne passend mitbringen.
  • Ohne Anmeldung

Preisinformation:

12 Euro, ermäßigt 8 Euro, gegen Spende für Vereinsmitglieder und Zuwendungsempfänger*innen. Nur Barzahlung, gerne passend mitbringen.

Location

Spritzenplatz ggü. Buchhandlung Christiansen Spritzenplatz 22765 Hamburg

Hol dir jetzt die Rausgegangen App!

Sei immer up-to-date mit den neuesten Veranstaltungen in Hamburg!