Komponist Antonín Dvořák. Libretto von Jaroslav Kvapil.
Lyrisches Märchen in drei Akten (1901)
In tschechischer Sprache. Mit Übertiteln in deutscher und englischer Sprache.
Antonín Dvořák und sein Librettist Jaroslav Kvapil vermischen in ihrer 1901 uraufgeführten Oper Rusalka den slawischen Mythos der untoten Rächerin aus dem Wasser mit Märchenfiguren wie Friedrich de la Motte Fouqués Undine und Hans Christian Andersens kleine Seejungfrau vor dem Hintergrund der düsteren Sagen des Dichters Karel Jaromír Erben. Die faszinierenden Klangwelten, die liedhaften und hochdramatischen Momente ließen Rusalka zu einer der erfolgreichsten tschechischen Opern werden.
BESETZUNG:
Musikalische Leitung: Edward Gardner
Inszenierung: Martin Kušej
Bühne: Martin Zehetgruber
Kostüme: Heidi Hackl
Licht: Reinhard Traub
Chor: Franz Obermair
Dramaturgie: Olaf A. Schmitt
Der Prinz: Pavol Breslik
Die fremde Fürstin: Elena Guseva
Rusalka: Asmik Grigorian
Der Wassermann: Christof Fischesser
Die Hexe: Okka von der Damerau
Der Förster: Kevin Conners
Der Küchenjunge: Ekaterine Buachidze
1. Waldnymphe: Mirjam Mesak
2. Waldnymphe: Arnheidur Eiríksdóttir
3. Waldnymphe: Natalie Lewis
Ein Jäger: Vitor Bispo
Bayerisches Staatsorchester
Bayerischer Staatsoperncho
Preisinformation:
Preise L , € 163 /142 /117 /91 /64 /39 /15 /11