FOTO: © Susanne Carstensen

SATIESfaktionen

Das sagt der/die Veranstalter:in:

Eine der legendären Figuren der Pariser Montmatre Szene um 1900 mit ihren modernen Kunstansätzen, mit ihren Cabarets und ihrer frivolen Unterwelt tritt auf. Monsigneur Satie, Zeitgenosse von Toulouse Lautrec, Picasso, Jean Cocteau ist selbst eine schillernde Figur, ein kautziger Grenzgänger zwischen Musik, Literatur und Religion.

„SATIESfaktionen“ ist eine musikalisch-literarische Hommage an Erik Satie anlässlich seines 100. Todestages. Anlass für die Bremer Blaskapelle Lauter Blech, einem ihrer Lieblingskomponisten einen ganzen Abend zu widmen und das nicht nur mit Musik.

Kaleidoskopisch und bühnenwirksam nimmt sich die 14 köpfige Brass Band der Satieschen Kompositionen an – immer versehen mit dem Hang zu musikalischen Stolpersteinen. Zu Ausschnitten aus René Clairs surrealistischem Kurzfilm Entr‘acte (1924) wird Saties kongeniale Filmmusik live gespielt.

In einer Inszenierung von Frank Bobran präsentieren Michael Meyer, Meike Lehmann und Matthias Guggenberger Leben und Werk Saties als fragmentarische „Lebenspartitur“, eingebettet in seine humorvollen Texte. Die drei Darsteller:innen verkörpern assoziativ verschiedene Facetten Saties: 

Sie „oszillieren“, wie es in einer Selbstbeschreibung Saties heißt.

Preisinformation:

Karten nach Email-Reservierung abholbereit an der Abendkasse

Location

Schaulust Beim Handelsmuseum 9 28195 Bremen

Organizer | Veranstaltungsreihe

Hol dir jetzt die Rausgegangen App!

Sei immer up-to-date mit den neuesten Veranstaltungen in Bremen!