Über das Buch:
Ein neuer Blick auf ein starkes Gefühl
Jeder kennt das Gefühl der Scham - und keiner mag es. Scham ist kaum kontrollierbar und kann deshalb leicht missbraucht und instrumentalisiert werden. Das gilt heute mehr denn je: Durch die sozialen Medien hat die Scham ein großes Comeback erlebt. Scham ist wieder zur Waffe geworden. Matthias Kreienbrink zeigt, wie Scham entsteht und in welchen Bereichen sie besonders häufig auftritt. Und er lässt Menschen zu Wort kommen, die in ihrem Leben von Scham geprägt wurden und zum Teil massive Beschämungen erlitten haben. Dadurch wird deutlich, wie wir dieses menschliche Urgefühl einordnen und besser mit ihm umgehen können. Zum Buch!
Über Matthias:
Matthias Kreienbrink ist Gesellschafts- und Digitaljournalist sowie Autor. Er studierte Literatur- und Geschichtswissenschaft an der Freien Universität Berlin. Es folgten eine mehrjährige Mitarbeit im Team der Community Moderation auf ZEIT ONLINE, eine Hospitanz im Kultur-Ressort des Tagesspiegels sowie eine Gast-Dozentur an der Deutschen Journalistenschule. Heute schreibt er als freier Journalist für DIE ZEIT, Der Spiegel, Süddeutsche Zeitung oder die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung und arbeitet als CvD bei t3n.