Das sagt der/die Veranstalter:in:

„Widerstand ist zwecklos!?“

Kostenloser Schauspiel & Performance Workshop

14.04. – 17.04.2025
22.04. – 25.04.2025

Das Filmzitat aus der Serie „Star Trek Voyager“, die zum ersten Mal am 16. Januar 1995 ausgestrahlt wurde, ist Thema des Workshops. Das Spin-off der Star Trek-Reihe widmet sich der Geschichte des gleichnamigen Raumschiffes und dessen Crew, das im 24. Jahrhundert in den weit entfernten Delta-Quadranten unserer Milchstraße abdriftet. Dort trifft die Crew unter anderem auf die „Borg“. Borg „assimilieren“ – sie kapern und annektieren Körper, Geist und Gestalt anderer Lebensformen, ganzer Völker und Planeten – „Widerstand ist zwecklos!?“

Das Fragezeichen im Titel ist nicht zufällig gesetzt: Ist Widerstand wirklich zwecklos? Was bedeutet es heute, sich zu widersetzen, zu protestieren, Zivilcourage zu zeigen und für die eigenen, sowie die Rechte anderer einzutreten? In welchem rechtlichen und freiheitlichen Raum können wir heute agieren, was war früher anders? Die Lebensgeschichte und das Werk Tisa von der Schulenburgs geben hierzu Einblicke, erzählen von wahren Erlebnissen und liefern Beispiele, wie sie aktueller kaum sein könnten. Tisa war und ist Widerstand.

Die Tisa-Stiftung lädt Dich, Deine Familie und Freund:innen in den Osterferien 2025 herzlich zu einem Schauspiel- und Performance-Workshop zum Thema Widerstand ein. Schauspielerin Samira Julia Calder und der Regisseur, Theaterpädagoge und Künstler Jens Dornheim begleiten Dich auf dieser spannenden Entdeckungsreise.

 

Kostenloser Workshop für alle ab 15 Jahren

Wann? Osterferien 2025

14. bis 17. April 2025, 11:00 bis 15:00 Uhr
22. bis 25. April 2025, 11:00 bis 15:00 Uhr
Werkschau: Samstag, 26. April 2025 um 16:00 Uhr

Wo? Tisa von der Schulenburg-Stiftung
Fürst-Leopold-Allee 65
46284 Dorsten

Was Dich erwartet

  • Kreative Übungen
    Spielerisch und improvisierend nähern wir uns dem Thema „Widerstand“.
    Lass Deiner Fantasie freien Lauf und entdecke überraschende Facetten dieses kraftvollen Begriffs!
  • Improvisation & Rollenarbeit
    Du tauchst in verschiedene Rollen ein, entwickelst Deinen eigenen schauspielerischen Stil und erlebst,
    wie Widerstand in verschiedenen Formen dargestellt werden kann.
  • Teamarbeit
    Gemeinsam mit den anderen Teilnehmer:innen entwirfst Du eine szenische Collage aus
    persönlichen Eindrücken, Erinnerungen und Auseinandersetzungen mit dem Workshop-Thema.
    Auf diese Weise entstehen Inhalte, Handlungen und Figuren.
  • Abschlusspräsentation
    Die gemeinsame Arbeit wird in einer Werkschau präsentiert.
    Hier darfst Du zeigen, was Du im Workshop erarbeitet hast!

Tisa-Archiv dient als „Interaktionslabor“ für generationenübergreifenden Austausch

In unserem kostenlosen Schauspiel & Performance Workshop setzen sich die Teilnehmer*innen intensiv und generationenübergreifend mit dem Thema Widerstand auseinander. Er richtet sich an Teilnehmer*innen 15 Jahren. „Wir sind gespannt auf die thematische Entwicklung im Laufe des Workshops, wenn junge Menschen lebenserfahrenen Persönlichkeiten, möglicherweise wichtigen Zeitzeugen begegnen, beide einander reflektieren und gemeinsam präsentieren“, sagt Josefine Jordan, Geschäftsführerin der Tisa-Stiftung.

Der Workshop richtet sich bewusst an junge und zugleich ältere Interessent*innen, mit und ohne Schauspielerfahrung. So kommen der Performance Inhalte aus unterschiedlichen Perspektiven zu, die sowohl einen Blick in die Vergangenheit, als auch die Zukunft bieten. Aus persönlichen Eindrücken, Erinnerungen und Auseinandersetzungen mit dem Thema Widerstand entstehen Inhalte, Handlung und Figuren, die mittels Improvisation zu einer szenischen Collage zusammengeführt, vom Leitungsteam aufgenommen und in eine dramaturgische Form gebracht werden. Die daraus entwickelte Performance wird am 26.04.2025 um 16:00 Uhr in einer Werkschau bei der Tisa-Stiftung präsentiert.

Die Coaches Samira Julia Calder und Jens Dornheim führen durch den Workshop und stehen Dir mit Rat und Tat zur Seite. Samira Julia Calder ist Schauspielerin sowie Schauspiel-Coach und hat bereits im Rahmen der szenischen Lesung „Mascha & Tisa: Glaube. Liebe. Kunst.“ mit der Tisa-Stiftung kooperiert. Jens Dornheim ist Regisseur, Schauspieler und Theaterpädagoge. Er ist zudem bildender Künstler und leitet das Rabbit Hole in Essen.

Es sind noch Plätze frei, Anmeldungen werden bis zum 10.04.2025 unter kontakt@tisa-stiftung.de angenommen - Wir freuen uns auf Dich!

 

Location

Tisa-Stiftung Fürst-Leopold-Allee 65 46284 Dorsten

Organizer

Tisa-Stiftung Dorsten

Hol dir jetzt die Rausgegangen App!

Sei immer up-to-date mit den neuesten Veranstaltungen in Dorsten!