Moin moin Schmøkernde,
unser erstes Jubiläum - wir sind jetzt bereits ein Jahr alt. Danke für alle Gäste und die gemeinsame Begeisterung für Bücher, Orte und Lesen!
Verwunschen zwischen Bäumen, tief im Niendorfer Gehege liegt die Villa Mutzenbecher. Der Wald ist längst über den Park hinweg gewachsen, der das Haus einst umgab. Sonntagsausflüglern, Joggern und anderen Besuchern des beliebten Hamburger Naherholungsgebiet erschien das über 100 Jahre alte Landhaus wie in einen Dornröschenschlaf versunken, dessen Abriss in letzter Minute verhindert werden konnte.
Zum zwölften Teil unseres Literaturformates laden wir euch zum gemeinsamen Lesen mitten in das Niendorfer Gehege ein. Dort steht die Villa Mutzenbecher seit Anfang des letzten Jahrhunderts. Um diese Zeit zog es immer mehr Hamburg*innen in das ländliche Niendorf zur "Naherholung" die damals noch "Sommerfrische" genannt wurde.
Das Team der Villa hält für euch Getränke bereit, um euch die Lesezeit noch angenehmer zu gestalten.
Nach der gemeinsamen Begrüßung und einer Dr. Kay Flothow zur Geschichte sowie den Herausforderungen der Erhaltung des denkmalgeschützten Gebäudes beginnt die Lesezeit von einer Stunde.
Passend dazu haben wir diesmal für alle, die keine eigene Lektüre mitbringen und alle Interessierten einen Büchertisch zum Thema "Sommerfrische - Städter in der Natur" vor Ort. Zusammen mit dem jeweiligen Ort bildet dieser die inhaltliche Klammer für unser Flexibles Schmøkern.
Hier zunächst eine kleine Erklärung was "Flexibles Schmøkern" das eigentlich bedeutet und wie das Format funktioniert:
Wir möchten euch zu regelmäßigen Terminen einladen, um gemeinsam an besonderen Orten zu lesen. Wie bei unserem mobilen Kino öffnen wir beim "Schmøkern" Orte für ein gemeinsames Erlebnis. Die Schmøkernden lesen dabei in selbst mitgebrachten Lektüren oder können unseren Büchertisch nutzen.
Das jeweilige "Schmøkern" hat eine thematische Klammer, die durch den Ort, die Institution oder aus konzeptionellen Gründen gewählt ist. Es ist meist ein Abend im Monat an wechselnden Orten.
Termin Dienstag 5. August 2025
Die Treffen sind kostenlos. (eine Spende wird gern gesehen)
Der Ablauf dieses Mal:
18:30 Uhr Einlass (Bitte seid pünktlich, da wir gemeinsam mit der Lesezeit beginnen möchten)
Es ist zunächst Zeit für Klönschnack und kleiner Stärkung und Begutachtung des thematischen Büchertisches.
19:00 Begrüßung und kurze Einführung
19:15 Beginn Lesezeit von einer Stunde. Schmøkernde vertiefen sich innerhalb dieser Zeitspanne alle gemeinsam für eine Stunde in Ihren mitgebrachten Lektüren.
20:15 Ende Lesezeit
Ausklang bis ca. 20:45
Meldet euch gern für die Veranstaltungen an, indem ihr einfach auf diese Email antwortet oder eine Email an moin@flexiblesschmoekern.de sendet.
Wenn jemand keine eigene Lektüre mitgebracht hat: Wir werden zu jedem Treffen von "Flexibles Schmøkern" einen kleinen Büchertisch zusammenstellen - zum Ort oder Thema passende Lektüre, die man innerhalb der Lesezeit ebenso nutzen kann.
Dazu konnten wir als Kooperationspartner die Cohen + Dobernigg Buchhandlung gewinnen. Juhuu toll, dass ihr dabei seid!
Die Logos für das jeweilige "Flexibles Schmøkern" gestaltet Studio Ranokel immer passend zur Veranstaltung. https://studioranokel.de/
Zum Ort: Villa Mutzenbecher:
Der gemeinnützige Verein „Werte erleben“ hat im Rahmen eines Interessenbekundungsverfahrens der Stadt Hamburg den Zuschlag zur Nutzung der Villa Mutzenbecher bekommen. Überzeugen konnte, dass die Instandsetzung der verfallenen und unter Denkmalschutz stehenden Villa in Zusammenarbeit mit vier Berufsschulen, der Produktionsschule Eimsbüttel, Studierenden der HCU, allgemeinbildenden Schulen und Handwerksbetrieben stattfinden sollte und dann auch so stattfand. Die Jugendlichen lernten in Realprojekten am Bau; sie arbeiteten mit Profis aus dem Handwerk zusammen; sie wurden motiviert und qualifiziert für eine Ausbildung im Bauhandwerk mit dem Schwerpunkt Denkmalschutz.
Nach der pandemiebedingten vorläufigen Instandsetzung wurde die Villa Mutzenbecher seit 2022 zur Bildungs- und Begegnungsstätte mit den Schwerpunkten Stadtteil- und Stadtgeschichte, Bauhandwerk, Umwelt-Bildung, Demokratie-Bildung, Kunst, Theater und Musik. Die Villa wird seitdem zu einer Kreativwerkstatt für alle Generationen. Das Motto: Das Haus lädt ein – wer eine Idee hat, die zum Haus passt, ist willkommen und kann eigene Projekte oder Veranstaltungen in der Villa verwirklichen und der Öffentlichkeit zugänglich machen.
Mehr Informationen unter: https://www.werteerleben.de/projekte/villa-mutzenbecher/
Du möchtest auf dem Laufenden bleiben?:
Es gibt bereits einen "Flexibles Schmøkern" Newsletter mit etwas mehr als 3.400 Empänger*innen. Solltet ihr Interesse haben in diesen aufgenommen zu werden, antwortet ebenso doch einfach auf diese Email. Oder sendet eine Email mit dem Betreff "Lesen" an: moin@flexiblesschmoekern.de
Oder folgt uns auch gerne auf Facebook und Instagram:
https://www.facebook.com/profile.php?id=61562876470373
https://www.instagram.com/flexibles.schmoekern/
Schmøkert schön in eurem Leben
Holger
Flexibles Schmøkern - Literatur an besonderen Orten
Preisinformation:
Kostenlos - gerne Spende