Den Musikdirektoren Johannes Schornstein aus Elberfeld und Friedrich August Burgmüller aus Düsseldorf sind die Niederrheinischen Musikfeste zu verdanken. Sie fanden erstmalig im Jahr 1818 statt und innerhalb kürzester Zeit international Beachtung.
Nach lokal-bürgerlichen Anfängen wurden zunehmend internationale Größen gewonnen, und bald lasen sich die Teilnehmendenlisten bis zum letzten Fest 1958 wie ein Who-is-Who der Dirigenten-, Gesangs- und Instrumentalgrößen aus ganz Europa. Ob Felix Mendelssohn Bartholdy, Robert Schumann, Jenny Lind, Fritz Kreisler: Alle wollten dabei sein, und wenn es auch zunächst nicht solistisch war, dann eben (wie etwa im Fall von Johannes Brahms) als Chorsänger*in oder nur als enthusiastisches Publikum.
Der Klang-Salon erinnert an Stars und Macher*innen, die die Feste mitprägten, und deren klingendes Vermächtnis uns weit ins 19. Jahrhundert zurückhorchen lässt. Mit Aufnahmen von Ferruccio Busoni, Aaltje Noordewier-Reddingius, Sigrid Onegin, Franz Wüllner, Leopold Auer und anderen.
Moderation: Karsten Lehl
Preisinformation:
ermäßigt 4.00 €