Wir freuen uns, euch Carlos Carima vorstellen zu können, dessen Arbeiten ab dem 09. Mai 2025 in "Schwarzer Magischer Realismus” bei DOXSDOKS zu sehen sein werden.
Vernissage: Freitag, den 09.05.25 19Uhr // Weitere Öffnungszeiten: 10.05.25 18-22Uhr, 11.05.25 18-21Uhr
Die erste Solo-Ausstellung in Köln von Carlos Carima präsentiert von DOXSDOKS
Carlos Carima zeigt neue sowie bereits bestehende Malereien aus seiner Sammlung.
Carlos Carima ist ein in Angola geborener Maler der in Köln arbeitet. Als Malerei-Absolvent mit Auszeichnung der Hochschule für Bildende Künste Essen, nahm er 2023 an der Residenz Art Toll in Bedburg-Hau teil. In seiner Solo- Performance “Spirituality and Quietness” im Schauspielhaus Dortmund (2023), setzte er sich mit Erinnerungskörper und kollektiver Heilung auseinander.
Als Initiator und Teilnehmer an diversen Gruppenausstellungen und Mitglied eines Schwarzen Schreibkollektivs, verknüpft Carima Malerei, Schrift und Performance-Kunst miteinander. Er nutzt diese Disziplinen als Kanal für die künstlerische Verarbeitung und Exploration von kultureller Identität, zwischenmenschlichen Beziehungen und Repräsentation Schwarz markierter Körper und Lebensrealitäten.
Carimas Malerei fokussiert sich auf figurativ Schwarzer abstrakter Körper. Sie folgen einer neuen Tradition des Schwarzen magischen Realismus, welcher über Schwarze Repräsentation und Spiritualität hinausreicht.
Sie enthalten autobiografische Elemente und ihre Farbkraft dient als Vermittlung zwischen der Ahn:innenwelt und der irdischen Realität. Die Figuren sind Träger:innern ihrer eigenen Identität und Hüter:innen ihrer eigenen Würde. Sie sind Personen, deren Leben in der Zukunft liegt und entstammen inneren Bildarchiven, sowie Familienalben, aus denen sie hervorgerufen und auf Leinwand wiederbelebt werden.
Carima wurde 2025 nominiert für den Kunstförderpreis „Junge Positionen NRW“ der Künstlerzeche “Unser Fritz 2/3" für junge Künstlerinnen und Künstler der Akademien in Nordrhein-Westfalen.
ENGLISH:
Carlos Carima is a Angolan born painter, currently based in Cologne, Germany. A painting graduate with distinction from the University of Fine Arts in Essen, he participated in the Art Toll residency in Bedburg-Hau in 2023. His solo performance “Spirituality and Quietness”, presented at Schauspielhaus Dortmund (2023), explored embodied memory and collective healing.
As both an initiator and participant in various group exhibitions and a member of a Black writers' collective, Carima interweaves painting, writing, and performance art. He uses these disciplines as a medium for artistic reflection and exploration of cultural identity, interpersonal relationships, and the representation of Black-marked bodies and lived realities.
Carima’s painting focuses on figurative, abstract Black bodies. His work is rooted in a new tradition of Black magical realism that transcends representation and spirituality. It incorporates autobiographical elements, with vibrant color serving as a conduit between the ancestral realm and earthly existence. His figures are carriers of their own identities and guardians of their own dignity. They are individuals whose lives unfold in the future - emerging from inner visual archives and family photo albums, summoned and reanimated on canvas.
In 2025, he was nominated for the “Junge Positionen NRW” Art Award at “Künstlerzeche Unser Fritz 2/3", which supports emerging artists from art academies across North Rhine-Westphalia.