FOTO: © Eric Park via Unsplash

SCHWERIN SCHWARZ-WEISS

Das sagt der/die Veranstalter:in:

Fotografien von Olaf Scherer

Die Sonderausstellung der Stiftung Mecklenburg „SCHWERIN SCHWARZ - WEISS“ präsentiert eine Auswahl von Fotografien, die der Schweriner Fotograf Olaf Scherer in den 1970er und 1980er Jahren für die Schweriner Volkszeitung anfertigte. Die gezeigten Bilder entstanden meist im Rahmen von Veranstaltungen oder waren als repräsentative Aufnahmen für die Presse gedacht. Sie hatten u. a. zur Aufgabe das Alltagsleben, Aufnahmen von Personen oder gesellschaftlichen Anlässen für das Printmedium Zeitung zu erstellen.

Dies mag den Betrachtern heute entweder vertraut oder auch fremd vorkommen, je nach Herkunft und Erfahrung bilden sich unterschiedliche Bezüge, denn die gezeigten Bilder sind Lichtbilder einer vergangenen Zeitepoche und dokumentierten das Zeitgeschehen. Zwischen 1980 und 1988 entwickelte sich die Einwohnerzahl zum historischen Höhepunkt auf 130.000 Einwohner. Eine Entwicklung, die sich nach 1990 umkehrte und Schwerin den Status als Großstadt nahm.

Die Bildauswahl erfolgte maßgeblich durch Maik Zürgeh, der im Internet die Facebook-Seite „Stadt Schwerin / Mecklenburg (historische Bilder)“ betreibt, und seinen Kooperationspartner Peter Krabbe. Die guten Kontakte der beiden Schweriner zu professionellen Fotografen sowie zu Menschen mit interessanten Privatfotografien sind der Grundstock für die Ausstellung „SCHWERIN SCHWARZ-WEISS“.

Location

Kulturforum Schleswig-Holstein-Haus Puschkinstraße 12 19055 Schwerin

Weitere Termine

Hol dir jetzt die Rausgegangen App!

Sei immer up-to-date mit den neuesten Veranstaltungen in Schwerin!