Auf einem Outdoor-Pfad kannst du eine ganze Menge über Kunststoffe erfahren. Denn das steckt hinter „Kettenmoleküle“, aus denen Kunststoffe bestehen. An über 30 Stationen darfst du selber die Geschichten dahinter entdecken und selber ausprobieren, wie beispielsweise Wissenschaft funktioniert. Oder du nutzt an dem Tag unser Angebot, dir mehr über Biokunststoffe oder Forschungsprojekte u.a. mit Bienen erzählen zu lassen.
Außerdem gibt es noch Speed Dating: du darfst Forscherinnen Fragen stellen! Was sie dazu bewogen hat, Wissenschaftlerin zu werden oder woran sie genau arbeiten. Und in unserem Hörsaal erklärt Prof. Katharina Landfester „Was hat eine Schwarzwälder Kirschtorte mit Wissenschaft zu tun?“. Das Format nennt sich Kinderuni, aber welche chemischen Prozesse hinter den einzelnen Zubereitungsschritten stecken, wissen oft noch nicht mal Erwachsene. Es gibt also Programm für jede Altersgruppe!
https://www.mpip-mainz.mpg.de/events/41661/36757