Die Robbie Williams Story: Erst am 30. Juni hat Weltstar Robbie Williams das benachbarte 96-Stadion gefüllt – nun wird auf der Parkbühne sein Biopic gezeigt.
Über den Film
Der kleine Robbie (Asmara Feik als Motion-Capture-Körperdouble) träumt davon, ein Star zu werden. Mit 16 (ab jetzt: Jonno Davies) wird er von Musikmanager Nigel (Damon Herriman) als Mitglied der neu gegründeten Boygroup Take That gecastet. Das Quintett startet voll durch, erobert die Charts im Sturm und tritt bald in Fußballstadien auf. Doch diese Art von Ruhm ist nicht das, was Robbie sich erhofft hatte. Denn eigene Songs schreiben und singen lässt man ihn nicht. Stattdessen soll er lediglich hübsch aussehen, während er zu den Liedern seines Bandkollegen Gary (Jake Simmance) tanzt. Frustriert ergibt der junge Mann sich Drogen, Alkohol und bedeutungslosem Sex. Damit übertreibt er es aber so sehr, dass er aus der Gruppe gefeuert wird. Von Selbstzweifeln, Süchten und privaten Katastrophen geplagt, steht er im Anschluss daran vor dem kompletten Absturz. Da realisiert er, dass er endlich den Mut und die Kraft aufbringen muss, sich seinen ganz persönlichen Dämonen zu stellen … Das Biopic basiert auf der Lebensgeschichte des britischen Pop-Superstars Robbie Williams, der hier durchgehend als computergenerierter Affe dargestellt wird.
Sitzgelegenheiten auf der Wiese
Eigene Strandmuscheln dürfen nicht aufgebaut werden. Für mitgebrachte Campingstühle (keine Liegen, keine Tische, keine Sitzsäcke, keine Lamzacs – also wirklich nur Campingstühle!) ist eine Extra-Zone eingerichtet. Hier ist nur Platz, solange Platz ist. Die Wiese ist für Decken- und Bodensitzer reserviert. Hunde, Katzen, Frettchen und andere Haustiere müssen leider draußen bleiben.
Wetter
Die Veranstalter öffnen das Kino bei (nahezu) jedem Wetter. Auch bei Regen. Sollte die Veranstaltung dennoch aufgrund der Wetterlage (Sturm, Weltuntergang) abgesagt werden, informieren die Veranstalter darüber täglich bis spätestens 18 Uhr bei Facebook.
Essen & Trinken
Auf dem Gelände gibt es gekühlte Getränke, Cocktails, Eis und Leckeres vom Grill zu kaufen. Die Zuschauer dürfen aber auch selbst Speisen und Getränke mitbringen und diese auf dem Gelände an Biertischen, auf Wolldecken oder auf der Tribüne der Gilde Parkbühne verzehren.
Jugendschutz
Für Kinder und Jugendliche im Alter unter 18 Jahren gibt es beim Seh-Fest gesetzliche Vorgaben. Hier sind Informationen zum Jugendschutz zu finden, das Dokument zur „Erziehungsbeauftragung“ kann hier heruntergeladen werden. Das Seh-Fest kontrolliert die Einhaltung der gesetzlichen Rahmenbedingungen und führt Kontrollen beim Einlass durch.