Ein Tag voller Kurzkonzerte und Veranstaltunge im Stadtgarten, perfekt für alle, die auf Entdeckungstour gehen möchten und klassische Musik in kleinen Etappen genießen möchten. Zuerst präsentiert das zamus: amateur barock orchester gemeinsam mit Studierenden der HfMT Köln ein Opern Pasticcio. Mit an den Marathon-Start gehen die Ensembles Lantana Camara und Oxford Maqam, im Ziel wartet auf alle Mitläufer:innen eine angeleitete Meditation und zum Abschluss ein historischer Tanzball.
Tickets für den gesamten Tag oder die einzelnen Veranstaltung können unter eventbrite.de erworben werden.
Das zamus: amateur barock orchester ist das erste Barockorchester für Amateurmusiker:innen. In diesem Kurzkonzert präsentiert es gemeinsam mit der Hochschule für Musik und Tanz Köln ein Opern-Pasticcio. Es finden Arien-Highlights aus den erfolgreichsten Werken verschiedener Komponisten zu einem neuen Ganzen zusammen, das nun seine eigene Geschichte erzählt.
Besetzung
Studierende des Fachbereichs Gesang der HfMT Köln
Einstudierung – Prof. Kai Wessel zamus: amateur barock orchester
Memento Mori ("sich seiner Sterblichkeit bewusst sein") ist ein antiker Begriff, der sich in allen Kunstepochen wiederfindet. In diesem Kurzkonzert geht das Ensemble Lantana Camara dieser "Todessehnsucht" im Barock mit Musik und einer philosophischen Moderation der forensischen Psychiaterin Dr. med. Nahlah Saimeh auf den Grund.
Mit der Etablierung von Radio und Film brach in Ägypten ein neues goldenes Zeitalter der Musik an. Die erblühende Film-und Musikindustrie nahm Einflüsse aus der ganzen Welt auf, und so wurde Kairo auch zum Geburtsort eines ungewöhnlichen neuen Stils: des arabischen Tangos. In ihm verbindet sich die einzigartige Textur aus Lateinamerika mit klassischer ägyptischer Musik. Den unverwechselbaren Sound aus dieser reichen und aufregenden Periode der ägyptischen Musik erweckt nun Oxford Maqam zu neuem Leben.
Besetzung
Oxford Maqam
Jennifer Arri, Körpertherapeutin, leitet durch eine Meditation mit Musik. Durch die Meditation wird die Verbindung zwischen Körper und der Musik intensiviert, sodass die Klänge nicht nur gehört, sondern auch gespürt werden können. Die beruhigende Meditation fördert eine tiefere Wahrnehmung und fördert ein tiefes Erleben von Musik – mit allen Sinnen, die den Körper in Schwingung versetzen und das innere Wohlgefühl stärken. Die Teilnehmendenzahl ist begrenzt, wir bitten um Anmeldung über tickets@zamus.de
Keine Frage: Tanzen bereitet Freude. Und die möchten der Musiker Martin Erhardt und die Tänzerin Mareike Greb mit allen teilen. Darum laden sie ein, mitzumachen bei einfachen Country Dances, Contre-danses und Follia-Weisen, die zuvor kurz erklärt werden. Auch für Anfänger:innen bietet sich die Möglichkeit, zu Live-Musik aus Italien, Burgund und Frankreich zu tanzen.
Besetzung
Mareike Greb – Tanzmeisterin
Martin Erhardt – Musikalische Leitung
Musiker:innen aus dem zamus
Preisinformation:
Preis: 15/10 € Kombipreis: Tagesticket 29/19 €