Kulturen jüdischer Gegenwart konnten in der Diaspora entstehen, weil Wissen, Brauchtum und Kultur von Generation zu Generation weitergegeben wurden. Am jüdischen Feiertag Shavuot wird Wissen im Kollektiv geteilt, voneinander gelernt und debattiert. House of Diaspora lädt alle, jüdisch oder nicht, dazu ein, diesen Shavuot ein Teil dieses Kollektivs zu werden und die Kammerspiele zu einem Ort zu machen, an dem von Juden gelernt wird. Eine Veranstaltung in Kooperation zwischen den Münchner Kammerspielen und dem Institut für Neue Soziale Plastik. Mit: Victoria Hanna, Shlomi Moto Wagner und anderen.