FOTO: © KI generiert

Eine sinnliche Ode an den gesellschaftspolitischen Wandel

Das sagt der/die Veranstalter:in:

Zum Abschluss ihrer Residenz öffnet das Silent Cosmonaut Kollektiv die Türen und lädt dazu ein, erste Blicke auf ihr neues Werk zu werfen. Aus dem tiefen Bedürfnis heraus, den schmerzhaften Status quo hinter sich zu lassen, wurden regenerative Räume und Inseln des Friedens geschaffen. Es wurde das transformative Potenzial der menschlichen Sinne erforscht und dessen gesellschaftspolitische Dimensionen. Poetischer Ausdruck, ästhetische Klarheit und achtsame Präsenz waren dabei unsere Werkzeuge.

Kommt mit durch den Kaninchenbau und taucht ein in eine sinnliche Erkundung dessen, wie die Zukunft schmecken, riechen, klingen und sich anfühlen könnte.

Stück-Dauer: ca. 1,5 h

Wo

Galerie 2 im E-WERK Freiburg e.V.

Mit 

Silent Cosmonauts Kollektiv: Ewelina Kotwa, Fiona Combosch, Mathilde Bonte

Gefördert vom Kulturamt der Stadt Freiburg
Eine Kooperation mit dem E-WERK Freiburg

Die Teilnahmer:innen Anzahl ist begrenzt. Wir empfehlen daher Vorreservierung per Mail an: silentcosmonautskollektiv@posteo.de

Barrieren

nicht rollstuhlgerecht

Preisinformation:

Eintritt frei / Spenden willkommen

Location

E-Werk Freiburg Eschholzstraße 77 79106 Freiburg im Breisgau

Hol dir jetzt die Rausgegangen App!

Sei immer up-to-date mit den neuesten Veranstaltungen in Freiburg!