Musikliebhaber*innen aufgepasst! Ein aufregendes und innovatives Veranstaltungsformat feiert am MIttwoch, den 11. Juni um 19 Uhr seine zweite Show: der SongSlam Dortmund. Dieser moderner Musikwettbewerb bietet nicht nur talentierten Musiker*innen eine Bühne, sondern lädt auch das Publikum aktiv zur Mitgestaltung des Abends ein. Der SongSlam setzt ganz auf Interaktion. Das Publikum hat hier eine entscheidende Rolle: Es bewertet die Auftritte und bestimmt mit, welche Musiker*innen ins Finale einziehen. Das bedeutet mitfiebern, mitentscheiden und echte Live-Musik hautnah erleben! er findet im Rahmen der Zahl was Du willst - Reihe statt. Hier entscheidet das Publikum den Eintrittspreis!
Was ist ein Songslam?
Ein SongSlam ist ein moderner Wettbewerb, der sowohl lokalen als auch regionalen Künstler*innen die Möglichkeit gibt, ihr Talent unter Beweis zu stellen. Besonders in kleineren Städten trägt dieses Format zur Förderung der Nachwuchsszene bei und stärkt die kulturelle Vielfalt. Im Gegensatz zu klassischen Konzerten oder etablierten Wettbewerben setzt der SongSlam weniger auf eine Jury und mehr auf das Publikum als aktiven Teil des Abends. Das macht jede Veranstaltung einzigartig und spannend.
Wie läuft ein SongSlam ab?
Beim SongSlam treten bis zu 6 Musiker*innen mit selbstgeschriebenen Liedern gegeneinander an – ganz ohne Requisiten oder Playback. In der ersten Runde spielt jeder Teilnehmerin zwei Songs. Nach einer kurzen Pause entscheidet das Publikum, wer ins Finale einzieht. Dort treten die zwei Punktbesten erneut gegeneinander an, bis schließlich der oder die Siegerin feststeht. Die Abstimmung erfolgt dabei entweder per Handzeichen oder mit Punktetafeln, die unter den Zuschauer*innen verteilt werden.
Warum sollte man dabei sein?
Ein SongSlam ist mehr als nur ein Konzert – er ist ein gemeinschaftliches Erlebnis! Ob als Teilnehmerin oder als Zuschauerin, hier kommen Musikliebhaber*innen voll auf ihre Kosten. Die Veranstaltung bietet eine Plattform für Künstlerinnen, fördert den kreativen Austausch und macht einfach Spaß.
Freut euch auf einen Abend voller Überraschungen und Emotionen mit:
Salomon Hofstötter bringt mit seinem selbsterschaffenen Genre „Unpop“ eine wilde Mischung aus Liedermaching, Comedy, Rap und Akustikpunk – klug, witzig, traurig und absolut hörenswert.
Indra Sani, die Flamenco-Tänzerin aus Bonn, begeistert mit feinfühligem, mehrsprachigem Songwriting – berührend und kraftvoll zugleich.
Van Demian, der junge Songwriter aus Bonn, überzeugt mit ehrlichen Texten und eingängigen Melodien zwischen Folk, Pop und Straßenpoesie.
taal, das FLINTA Indie-Duo aus Köln, nimmt euch mit auf eine bewegende Reise durch intime, atmosphärische Klanglandschaften – mit Herz, Haltung und Hingabe.
Ein Abend, der bleibt. 💫
Preisinformation:
zahl was Du willst - Gib Kultur einen Wert!