FOTO: © The Congos. Foto: Franc

Sonic Pluriverse Festival: Bass Culture - Manou Gallo, The Congos, Sammy Dread

Das sagt der/die Veranstalter:in:

Manou Gallo

Manou Gallo, musikalische Pionierin und einflussreiche Bassistin, ist seit 1997 auf den größten Bühnen Europas und der USA zu Hause. Vor ihrer Solokarriere war sie Teil der legendären Band Zap Mama, als Produzentin fördert sie junge Künstler*innen und verantwortetete beispielsweise das Album Rising Tide (2012), das der damals noch als Geheimtipp gehandelten Band Mokoomba ihren Durchbruch und eine Weltkarriere brachte. Sie arbeitete mit Größen wie Wyclef Jean, Marcus Miller und Manu Dibango zusammen und komponierte Theatermusik. Seit 2003 ist Gallo mit ihrer eigenen Band unterwegs und begeistert mit ihrem Mix aus Afrobeat, Funk, Jazz, Rumba und Salsa. Sie wird unter den Top Ten der afrikanischen Bassist*innen genannt und erhielt neben zahlreichen anderen Ehrungen 2022 den Best African Instrumentalist Award. „African Queen of Bass“ wurde sie von ihrem US-amerikanischen Kollegen Bootsy Collins von den Funkadelics genannt. Kraftvoll und virtuos ist ihr Spiel, getragen von einem unfehlbaren Gefühl für den Beat, das sie zum Gravitationszentrum ihrer Band und jedes Konzerts macht.

 

The Congos

Die Congos sind eine der letzten jamaikanischen Reggae-Bands, die seit den 1970er Jahren in ihrer Gründungsformation spielen, und man spürt diesen mächtigen, über Jahrzehnte gewachsenen Zusammenhalt in ihren Konzerten, die Rasta-Messen gleichkommen. Cedric Myton, Ashanti Roy, Watty Burnett und Kenroy „Talash“ Fyffe sind Rastafari, die nach dem Bild leben und handeln, das sie vermitteln, und ihren Wurzeln und Grundsätzen treu geblieben sind. Berühmt wurden sie mit dem im legendären Studio von Lee „Scratch“ Perry aufgenommenen Album Heart of the Congos (1977). Solange er lebte, arbeiteten The Congos immer wieder mit Lee Perry zusammen.

                                 

 

Manou Gallo

Manou Gallo, a musical pioneer and influential bassist, has been playing on the biggest stages in Europe and the US since 1997. Before her solo career, she was part of the legendary band Zap Mama. As a producer, she promotes young artists, her credits including Rising Tide (2012), the album that helped the then hardly-known band Mokoomba to achieve their international breakthrough. She has worked with Wyclef Jean, Marcus Miller, and Manu Dibango, and has composed music for the theatre. Since 2003, she has been touring with her own band, thrilling audiences with her blend of Afrobeat, funk, jazz, rumba, and salsa. She has been listed as one of Africa’s top ten bassists and, alongside many other honours, she received the Best African Instrumentalist Award in 2022. Referred to by fellow bassist Bootsy Collins of the US-American band Funkadelics as the ‘African Queen of Bass’, her playing is powerful and masterful, underpinned by a sense of rhythm that makes her the centre of gravity of her band and of each of their concerts.

 

The Congos

The Congos are one of the last Jamaican reggae bands to continue to play in their original line-up since the 1970s, and their concerts, which double as acts of Rastafarian worship, convey this sense of unity. Cedric Myton, Ashanti Roy, Watty Burnett, and Kenroy ‘Talash’ Fyffe are Rastafarians who have stayed true to their roots and principles, living in accordance with the image they project. They achieved fame with their album Heart of the Congos (1977), recorded at the legendary studio of Lee ‘Scratch’ Perry, with whom they worked throughout his life.

Preisinformation:

https://tickets.kbb.eu/hkw.webshop/webticket/shop?event=15140&language=de

Location

Haus der Kulturen der Welt | HKW John-Foster-Dulles-Allee 10 10557 Berlin

Hol dir jetzt die Rausgegangen App!

Sei immer up-to-date mit den neuesten Veranstaltungen in Berlin!