Mohini Dey
Mohini Deys 2023 erschienenes Debütalbum war eine Sensation mit seiner einzigartigen Verbindung von Jazz-Bass und traditioneller indischer Musik. Von Kindheit an von ihren Eltern gefördert, lernte Dey, E-Bass zu spielen. Mit 13 Jahren schrieb sie ihren ersten Song, der auch auf ihrem Debütalbum zu finden ist. Mit 14 begleitete sie den US-amerikanische Jazzgitarristen Mike Stern auf dessen Indientournee. Später führten ausgedehnte Forschungsreisen sie in die ländlichen Gebiete Nord- und Südindiens, wo sie mit traditionellen Künstler*innen, vor allem Trommler*innen, musizierte. „I’m thinking like a drummer“, sagt sie über ihre Spielweise. Gemeinsam mit ihrem Ehemann Mark Hartsuch am Saxofon und Gino Banks am Schlagzeug gründete sie das Trio MaMoGi, in dem sie mit ihrem unverwechselbaren E-Bass traditionelle indische Musik, geprägt vor allem von Mridangam und Tabla, mit Jazz, Funk und Metal zusammenbringt. Sie ist nicht nur Bassistin, sondern auch Arrangeurin, Sängerin und Produzentin und arbeitete mit Legenden wie Quincy Jones, Zakir Hussain und Stanley Clarke zusammen. Forbes India führt sie im Jahr 2015 auf der Liste der erfolgreichsten Musiker*innen unter 30, Music Radar unter den Top Ten der Bassist*innen des 21. Jahrhunderts. Für das Sonic Pluriverse Festival: Bass Cultures kommt sie nun erstmals nach Deutschland.
Ana Tijoux
Ana Tijoux wurde als Tochter chilenischer Eltern in Frankreich geboren. Die Familie war vor Augusto Pinochets Militärdiktatur geflohen und konnte erst 1993 zurückkehren. So zog Tijoux in ein ihr noch unbekanntes Land und schloss sich in Santiago der Rap-Szene an, in der die chilenische Geschichte und Gegenwart kritisch verhandelt werden.
2006 erschien ihre erste Single, und ihre Karriere nahm Fahrt auf. Sie profilierte sich als Rapperin und Singer-Songwriterin mit starken Texten, explizit politischer und feministischer Botschaft und einer eingängigen Mischung aus Hip-Hop, Funk, Soul, Jazz, andiner Folkmusik und lateinamerikanischen Rhythmen, die ihr mehrere Preise und Grammy-Nominierungen einbrachten. Die Verwendung eines ihrer Songs in der US-amerikanischen Serie Breaking Bad gab ihrer Karriere einen weiteren Schub. 2023 veröffentlichte sie neben ihrem fünften Studioalbum auch ihren ersten Gedichtband, Sacar la voz. Immer geht es dabei um soziale Ungleichheit, Frauenrechte, Umweltzerstörung, Widerstand, Solidarität, Rebellion und ihren Rat: „Verliere nicht Dein Lachen.“
Mohini Dey
Upon its release in 2023, Mohini Dey’s self-titled debut album was a sensation, combining jazz bass and traditional Indian music to create a unique sound. Encouraged by her parents, she began learning electric bass as a child. She wrote her first song at the age of 13, and included it on her debut album. At 14 she accompanied the US-American jazz guitarist Mike Stern on his India tour. Later, extensive research trips took her to the rural areas of North and South India, where she played with traditional musicians, especially drummers. On the subject of her playing, she has said: ‘I’m thinking like a drummer.’ With her husband Mark Hartsuch on saxophone and Gino Banks on drums, she founded the trio MaMoGi in which she uses her unmistakable electric bass to bring together influences from traditional Indian music, mainly mridangam and tabla, with jazz, funk, and metal. Alongside the bass, she is also an arranger, singer, and producer and has worked with legends like Quincy Jones, Zakir Hussain, and Stanley Clarke. In 2015, Forbes India listed her among the most successful musicians under thirty, while Music Radar included her among the top ten bassists of the twenty-first century. Her concert at the Sonic Pluriverse Festival: Bass Cultures is her first stage appearance in Germany.
Ana Tijoux
Ana Tijoux was born in France to Chilean parents who had fled Augusto Pinochet’s military dictatorship. For Tijoux, the family’s return to Chile in 1993 meant moving to an unfamiliar country. In Santiago, she became part of the rap scene where Chile’s past and present are dealt with in critical terms.
In 2006, she released her first single and her career began to gather momentum. She made a name for herself as a rapper and singer-songwriter with strong lyrics, an explicitly political and feminist message, and a catchy mix of hip-hop, funk, soul, jazz, Andean folk music, and Latin American rhythms that won her several prizes and Grammy nominations. The use of one of her songs in the series Breaking Bad gave her career a further boost. In 2023, while releasing her fifth studio album, she also published her first volume of poetry, Sacar la voz. She returns to themes of social inequality, women’s rights, ecocide, resistance, solidarity, and rebellion throughout her work, and with the same advice: ‘Do not lose your laughter.’
Preisinformation:
https://tickets.kbb.eu/hkw.webshop/webticket/shop?event=15141&language=de