FESTIVALERÖFFNUNG SORCIÈRES / KIMPA VITA
Tanzperformance von DeLaVallet Bidiefono
In seiner fulminanten Inszenierung widmet sich der Choreograf DeLaVallet Bidiefono (Republik Kongo) der Prophetin Kimpa Vita. Sie setzte sich für die Unabhängigkeit ihres Landes ein und kämpfte gegen Unterdrückung sowie gegen die Vorgänger der politischen Kolonisatoren: die Missionare. Mit eruptiver Kraft verkörpert die Tänzerin Florence Gnarigo die Märtyrerin, die wegen Ketzerei als Hexe („Sorcière“) verhaftet, angeklagt und 1706 auf dem Scheiterhaufen verbrannt wurde.
Featuring Florence Gnarigo (Benin) as Kimpa Vita, singer Dina Mialinelina (Madagascar), and Benoît Lugué (France) on electric bass, this powerful dance performance with a rock flair is a tribute to strong women—past and present.
DeLaVallet Bidiefono a commencé sa carrière de danseur à Brazzaville, où il a également fondé la compagnie Baninga et l'Espace Baning'art. L'artiste de renommée internationale tourne dans le monde entier et vit aujourd'hui entre Paris et Brazzaville.
KONZEPT UND CHOREOGRAFIE DeLaVallet Bidiefono | MIT Florence Gnarigo (Tanz), Dina Mialinelina (Gesang), Benoit Lugué (Musik) | TEXT Dieudonné Niangouna | BÜHNENBILD Estelle Duriez | LICHTKREATION Stéphane „Babi“ Aubert | KLANGKREATION Marvin Jean | STAGE MANAGER Cléo Konongo | TECHNISCHE LEITUNG Martin Julhès | ÜBERSETZUNG / ÜBERTITELUNG Panthea PRODUKTION UND VERTRIEB Emilia Petrakis, Philippe Naulot | KOPRODUKTION Les Théâtres de la Ville de Luxembourg, Le Festival de Marseille, Les Passerelles / Pontault-Combault, Le Théâtre-Cinéma de Choisy le Roi
NRW-PREMIERE | SCHAUSPIEL KÖLN, DEPOT 2 | 11. Juni, 20:30 Uhr Festival-Eröffnung, Eröffnungsrede: Schirmherr Etienne Minougou, im Anschl. an die Vorstellung Eröffnungsparty mit DJ Freegah | 12. Juni, 19 Uhr | DAUER 1 h | SPRACHE Französisch mit dt. und engl. Übertiteln
Preisinformation:
SOLIDARISCHES PREISSYSTEM Die Idee des solidarischen Preissystems ist, dass jede Person selbst entscheidet, wie viel sie für einen Veranstaltungsbesuch zahlt. Die Hoffnung ist, dass sich die Einnahmen im Schnitt ausgleichen und mehr Menschen an Kulturveranstaltungen teilnehmen. Für eine solidarische Gesellschaft. Preise für Einzelveranstaltungen 12€ africologneBASIS – Ermäßigtes Ticket: Kultur für viele! 18€ africologneDEAL – Vergünstigtes Ticket für Kulturbegeisterte! 24€ africologneSTANDARD – Reguläres Ticket für das kulturelle Erlebnis! 33€ africologneSOLIDARISCH – Soliticket für alle, die mehr geben können! 45€ africologneGROSSZÜGIG – Premium-Ticket für engagierte Kulturförder:innen (etwas abweichende Preise gelten für Lesungen und Kombitickets)