Das sagt der/die Veranstalter:in:

Vom 11. bis 13. Juli laden Brunnen e.V. (Zusammenschluss der Kunsträume) und Unser Ebertplatz zu einem dreitägigen Aktionswochenende ein – als sichtbares Zeichen für den Erhalt und die Weiterentwicklung des Ebertplatzes als offenen, vielfältigen Kunst- und Kulturort mitten in Köln.

Einige Highlights:

  • Freitag, 11. Juli, ab 14.00 Uhr: Eröffnungsreden, Vorstellung des neuen Wegeleitsystems, 20 Jahre LABOR, Party, uvm.
  • Samstag, 12. Juli, ab 11.00 Uhr: Brunch mit partizipativem Ideen-Workshop, Konzerte, Outdoor Kino, VIBES Day, uvm.
  • Sonntag, 13. Juli 2025 ab 11.00: Ganztägiger Dance-Battle, Lunchcube mit Pizza und Tischtennis

 

Worum geht es?

Die Zukunft des Ebertplatzes steht aktuell zur Debatte. Noch in diesem Jahr will die Stadt eine Entscheidung über den weiteren Umgang mit dem Platz treffen: Umbau im Bestand? Teilabriss? Oder ein kompletter Neubau? Bereits im Vorfeld dieser Entscheidung sollen drei der fünf Zugänge zur Passage dauerhaft geschlossen werden.

Dabei zeigt der Platz schon heute, was möglich ist: Er ist kultureller Knotenpunkt, sozialer Treffpunkt und öffentlicher Möglichkeitsraum.

Das Aktionswochenende zeigt Potentiale der vorhandenen Architektur und Infrastruktur auf. Im Sinne des aktuell in Umsetzung befindlichen Reallabors soll die Nutzungsdichte und Nutzungsvielfalt der Passage erweitert werden. Mit temporären Interventionen werden neue räumliche Möglichkeiten ausgetestet.  Wir zeigen, wie sich der bestehende Platz konstruktiv weiterentwickeln lässt – und laden dazu ein, sich aktiv an der Diskussion und Gestaltung zu beteiligen.

Alle Veranstaltungen sind kostenfrei und offen für alle.

Das Programm im Überblick:

  • Freitag, 11. Juli
    • Ab 14 Uhr: Lunchcube - Kunst am Mittagstisch, Lunch auf Spendenbasis
    • Ab 16 Uhr: Öffentlichkeitsbeteiligung am Ebertplatz-Modell von raumwerk.architekten
    • 17 Uhr: Einweihung des neuen mobilen Tanzbodens
    • 18 Uhr: Einführung in das neue Leitsystem
    • 19 Uhr: Eröffnungsreden und Statements zum Ebertplatz 
    • Im Anschluss: 20 Jahre LABOR: Artist Summer Camp mit DJ und Pop-Up Bar
    • Ab 22 Uhr: Party im Projektraum
    • Außerdem: Performatives Zeichnen mit dem Ladies Drawing Clüb Barcelona, Tischtennis, Vorstellung des Streetwork-Teams, Mitmach-Aktionen, uvm.
       
  • Samstag, 12. Juli
    • Ab 11 Uhr: BrunchCube mit öffentlichem Workshop zur Verschönerung der Kunstpassage mit raumwerk.architekten und startklar a+b
    • 13 Uhr: Brunch-Konzert mit Bruitkasten (Impakt Kollektiv)
    • 14 Uhr: Artist Talk + Screening: Nezaket Ekici und Dr. Rahab Njeri eingeladen von Schlingensiefs Operndorf Afrika
    • 15:30 Uhr: Test-Begehung des neuen Leitsystems
    • 16 Uhr: VIBES DAY by Creating Community Cologne e.V. - Westafrikanisches Essen auf Spendenbasis, eingeladen von Schlingensiefs Operndorf Afrika
    • 20 Uhr: Outdoor Kino im Rahmen von Memories of Today
    • 21 Uhr: Outdoor Spieleabend und Ebertplatz Bullshit Bingo im Projektraum
    • 22 Uhr: Epic Karaoke Night
    • Außerdem: Kinderprogramm von 14 Uhr bis 20 Uhr, Zeichenworkshop mit Ladies Drawing Clüb Barcelona, (Sieb-)druck Workshop, Mitmach-Aktionen, Pop-Up-Bar
       
  • Sonntag, 13. Juli
    • Ab 11 Uhr: ganztägiger Dance Battle im Rahmen des Memories of Today Festivals
    • Außerdem: Lunchcube mit Tischtennis und Pizza
    • 16 Uhr: Führung über Ebertplatz und durch die Kunsträume
    • 20 Uhr: Uhr Abschluss-Prozession

Location

Ebertplatz Ebertplatz 50668 Köln

Hol dir jetzt die Rausgegangen App!

Sei immer up-to-date mit den neuesten Veranstaltungen in Köln!