FOTO: © Graphic: Ben El Halawany

Spacedumpling: Elf Tage Küchenfest

TAGESTIPP Ausstellung
TAGESTIPP
Dieses Event darfst du nicht verpassen.
Das sagt der/die Veranstalter:in:

WHAT IS RICE | WHAT IS A POTATO | WHAT IS A DUMPLING  

Die ifa-Galerie Stuttgart verwandelt sich im Juli für elf Tage in eine Küche – ein Treffpunkt, an dem Rezepte, Gerichte und Geschichten ausgetauscht werden. Im Mittelpunkt des Programms stehen Kochabende, an denen gemeinsam Essen zubereitet, gegessen und gefeiert wird. Für das elftägige Programm lädt die ifa-Galerie Stuttgart einzelne Personen, Gruppen, Initiativen und Vereine ein, ein Rezept und die damit verbundenen Geschichten zu teilen und gemeinsam mit Gästen zuzubereiten. Die Abende werden begleitet von Musik und anderen Beiträgen der Teilnehmer: innen.
Die Rezepte, die gekocht werden drehen sich um drei Bestandteile, die auf der ganzen Welt zentral sind: Reis, Kartoffeln und Teigtaschen. Welche Erinnerungen, welches Wissen, und welches Gefühl von "zu Hause sein" sind in Gerichten gespeichert? Welche diasporischen Bewegungen machen Menschen und mit ihnen Gerichte und Zutaten? Wie verändern sie sich in einer neuen Umgebung?

Initiiert wurde das Programm im Gespräch mit dem philippinischen Künstler und Kurator Merv Espina, der sich in seiner Praxis und Recherche für die Bewegung von Ideen und Gerichten interessiert, über die sich Gegengeschichten schreiben und Archive neu lesen lassen. Das Konzept zu Spacedumpling stammt von Merv Espina, Bettina Korinten-berg, Gabriel Rossell Santillán und Siri Thiermann.

Detaillierte Informationen zum Programm und den Terminen finden Sie auf der Seite der ifa-Galerie Stuttgart, ifa ~ Institut für Auslandsbeziehungen. 

Spacedumpling ist das erste Kapitel von Agua Quemada (Verbranntes Wasser), einem Programm der ifa-Galerie Stuttgart, das für ein Jahr den konzeptuellen Rahmen für die Ausstellungen und Veranstaltungen bildet. Agua Quemada entsteht in Zusammenarbeit der sechs Kurator:innen Merv Espina, Oulimata Gueye, Paz Guevara, Bettina Korintenberg, Mauricio Marcín und Gabriel Rossell Santillán. Es umfasst vier Kapitel, die sich von Juli 2024 bis Sommer 2025 in verschiedenen Formaten entfalten, und Themen wie diasporische Bewegungen, Erinnerung, Resistenz, Regeneration und Gemeinschaft sowie anzestrale Technologien und Wissensformen behandeln. 
Das zweite Kapitel beginnt am 2. August mit der Ausstellung The Conflictive and Contradictory, in der fünf junge inter-nationale Künstler:innen aus kolonial geprägten Kontexten sich damit beschäftigen, welche Konflikte oder auch Brücken entstehen, wenn unterschiedliche Realitäten aufeinandertreffen.

Location

ifa-Galerie Stuttgart Charlottenplatz 17 70173 Stuttgart