FOTO: © Jasmin Valcarcel

Spill Sessions: On Culture, Crisis and Creation - DR. EDNA BONHOMME

Das sagt der/die Veranstalter:in:

DE

Eine Reihe mit Vorträgen von internationalen Gästen und Gesprächen beim gemeinsamen Essen im MARKK Museum am Rothenbaum.

Mit: Dr. Edna Bonhomme

In dieser Reihe geht es um schonungslos-ehrliche Gespräche: über den krisenhaften Zustand der Welt, was dieser für Kunst und Wissenschaft bedeutet, widerständige Gegenwartspraktiken und Zukunftsvisionen. Spill kommt von „to spill (the tea)“ – ein Ausdruck aus der Schwarzen Queer Culture, der für das Teilen von Wahrheiten steht. In Kooperation mit dem MARKK trifft so Theorie auf Tratsch: Im sommerlichen Innenhof gibt jede Woche ein Gast Einblick in die eigene Praxis. Und weil Weltschmerz hungrig macht, werden während der Veranstaltung die Lieblingsgerichte der Speaker*innen angeboten.

Edna Bonhomme ist Wissenschaftshistorikerin, Autorin und Künstlerin und beschäftigt sie sich mit Gender, Race und Gesundheit. Als Künstlerin hat sie an Projekten am HAU und dem HKW mitgewirkt. Gesprächsgrundlage für den MARKK-Abend ist ihr Buch »A History of the World in Six Plagues« (März 2025, Simon & Schuster), in dem sie globale Krankheiten analysiert: vom Ausbruch der Cholera auf einer Plantage in den 1830er-Jahren über die Rolle von Tuberkulose in New Yorker Gefängnissen bis zu den jüngsten Folgen der Covid-Pandemie.
 
EN

With: Dr. Edna Bonhomme

A series of lectures by international guests and conversations over shared meals at the MARKK Museum at Rothenbaum

This event series invites guests to engage in honest conversations – about the world’s current state of crisis, its implications for art and science, and what forms of resilient practices and future visions might emerge in response. In cooperation with the MARKK Museum, the series brings together theoretical reflection and informal exchange. Each Thursday, accompanied by snacks and drinks, a guest from the fields of art or science offers personal insight into their own practice.

Dr. Edna Bonhomme is a historian of science, writer, artist, and journalist based in Berlin. Her research explores the intersections of gender, race, and health, with a particular focus on epidemics, medical care, reproductive rights, and critical readings of illness narratives. As an artist, she has contributed to various projects at HAU Hebbel am Ufer and Haus der Kulturen der Welt, including the Bwa Kayiman Festival, which commemorates the Haitian Revolution. In May 2025, her book »A History of the World in Six Plagues« (Simon & Schuster) was published. In it, she examines global histories of disease—from a cholera outbreak on a plantation in the 1830s and the spread of malaria during the Vietnam War, to the role of tuberculosis in New York City prisons and the ongoing consequences of the Covid-19 pandemic. This work forms the basis of her conversation at the MARKK.

Teil von 50+ Acts beim Internationalen Sommerfestival 2025 auf Kampnagel (6.–24.8.) – entdecke Theater, Musik, Kunst & Träume. #kampnagel25 #festivalvibes #roomtodream

Location

Museum am Rothenbaum Rothenbaumchaussee 64 20148 Hamburg

Organizer | Festival

Hol dir jetzt die Rausgegangen App!

Sei immer up-to-date mit den neuesten Veranstaltungen in Hamburg!