africologneANTHOLOGIE
Buchpräsentation + Szenische Lesung + Diskussion
SPUREN - Zeitgenössische Theatertexte aus afrikanischen Ländern und der afrikanischen Diaspora
Die erste africologneANTHOLOGIE SPUREN (Verlag Theater der Zeit ) gibt Einblicke in die Vielfalt der Stimmen, Themen und Ästhetiken zeitgenössischer Dramatik aus Benin, Burkina Faso, DR Kongo, Guinea, Republik Kongo, Senegal, Uganda sowie aus der Diaspora. Die neun erstmals in deutscher Übersetzung publizierten Texte reichen von Tragödie über Satire, von dramatischer Poesie bis zu Neo-Western. Persönliche Reflexionen und gesellschaftspolitische Auseinandersetzungen sind ebenso präsent wie post- oder neo-koloniale Themen. Ergänzt werden die Stücke u.a. durch einen Essay von Fatou Ghislaine Sanou (Universität Ouagadougou, Burkina Faso). Mit szenischen Lesungen und Diskussions-Formaten mit den Autor:innen und Übersetzer:innen wird die africologneANTHOLOGIE SPUREN beim africologneFESTIVAL 2025 erstmals vorgestellt.
The anthology with plays by Sinzo Aanza, Hakim Bah, Penda Diouf, Edoxi L. Gnoula, Sèdjro G. Houansou, Asiimwe Deborah Kawe, Kagayi Ngobi, Dieudonné Niangouna, Aristide Tarnagda is edited by Kerstin Ortmeier, Kouam Tawa, Frank Weigand and Sarah Youssef.
La quête d’identité et de chez-soi, également fondée sur des expériences de fuite et/ou de terreur, est abordée dans les pièces, tout comme les discours déshumanisants et anti-immigration ou les enchevêtrements (économiques) complexes entre l’Europe et l’Afrique.
KURATION / MODERATION Kerstin Ortmeier, Kouam Tawa, Frank Weigand, Dr. Sarah Youssef | SZENISCHE EINRICHTUNG Shari Asha Crosson | PODIUMS- & PUBLIKUMS-GESPRÄCH MIT Sinzo Aanza, Edoxi L. Gnoula, Asiimwe Deborah Kawe, Kagayi Ngobi, Dieudonné Niangouna, Aristide Tarnagda
ORANGERIE THEATER 16. Juni, 19 Uhr | SPRACHEN Deutsch; Autor:innen-Gespräche in Engl. und Französ. mit Übersetzung | DAUER 3 h inkl. Pausen | Ab 22 Uhr DJ VARINIA AKUA im Garten
Preisinformation:
SOLIDARISCHES PREISSYSTEM Die Idee des solidarischen Preissystems ist, dass jede Person selbst entscheidet, wie viel sie für einen Veranstaltungsbesuch zahlt. Die Hoffnung ist, dass sich die Einnahmen im Schnitt ausgleichen und mehr Menschen an Kulturveranstaltungen teilnehmen. Für eine solidarische Gesellschaft. Preise für Einzelveranstaltungen 12€ africologneBASIS – Ermäßigtes Ticket: Kultur für viele! 18€ africologneDEAL – Vergünstigtes Ticket für Kulturbegeisterte! 24€ africologneSTANDARD – Reguläres Ticket für das kulturelle Erlebnis! 33€ africologneSOLIDARISCH – Soliticket für alle, die mehr geben können! 45€ africologneGROSSZÜGIG – Premium-Ticket für engagierte Kulturförder:innen (etwas abweichende Preise gelten für Lesungen und Kombitickets)