FOTO: © Viktoria Pezzei

„Stadtgeflatter“ – Outdoor-Fotoausstellung zeigt Münchens Fledermäuse und ihre stillen Helfer:innen

Das sagt der/die Veranstalter:in:

Vom 31. August bis 2. November 2025 verwandeln sich die Frühlingsanlagen in München in eine Freiluftgalerie. Die Outdoor-Fotoausstellung „Stadtgeflatter“ der Fotografin Viktoria Pezzei widmet sich unseren lautlosen Nachbarn, den Fledermäusen. Sie zeigt ihr verborgenes Leben inmitten der Großstadt und erzählt von den Menschen, die sich ehrenamtlich für ihren Schutz einsetzen.

Die Bildserie beginnt hoch oben über den Dächern: Fledermäuse im nächtlichen Flug. Ein Sinnbild, das ihre Unsichtbarkeit in unserem Alltag vermittelt. Obwohl sie mitten unter uns leben, bleiben sie oft unbemerkt. In großformatigen Fotografien holt die Ausstellung sie ans Licht und macht die nachtaktiven Wildtiere ebenso sichtbar wie das Engagement der Menschen, die sich für sie einsetzen. Der fotografische Bogen reicht von nächtlichen Beobachtungen bis hin zur einfühlsamen Pflege verletzter Tiere. Besonders beleuchtet wird der Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V. (LBV e. V.), der in ausgewählten Münchner Parkanlagen wertvolle Lebensräume für Fledermäuse schafft. Es sind Momente der Fürsorge und bürgerschaftlichen Engagements für eine artenreiche Stadtnatur.

Im Mittelpunkt der Ausstellung steht die Frage, wie Naturschutz in der Stadt konkret aussieht: Wo finden Fledermäuse noch Unterschlupf? Wie verändert sich ihr Lebensraum durch Sanierungen und Versiegelung? Und wer sorgt dafür, dass sie dennoch überleben? Die Antworten geben Bilder von ehrenamtlichem Artenschutz. Die Frühlingsanlagen selbst sind dabei ein aktiver Teil der Geschichte. Der Park wurde 2024 im Rahmen eines LBV-Projekts fledermausfreundlich umgestaltet. Die Ausstellung bleibt dem Ort treu, an dem ihre Bilder entstanden sind. „Stadtgeflatter“ vermittelt Wissen über die städtische Biodiversität und lädt zum Mitdenken und Mitmachen ein. Neben Informationen und Aufklärung bietet sie einen ästhetischen Zugang zu einer oft übersehenen Tiergruppe und bereichert das kulturelle Leben im Stadtviertel.

Die Ausstellung ist frei zugänglich und kann jederzeit besucht werden. Gefördert wird sie vom Bezirksausschuss 5 Au-Haidhausen.

 

Über die Fotografin

Viktoria Pezzei arbeitet als Fotografin mit Fokus auf sozioökologische Themen, insbesondere an der Schnittstelle von Mensch und Natur. Sie ist Mitglied der International League of Conservation Photographers (iLCP), der Gesellschaft für Naturfotografie (GDT) und bei Women Photograph. Ihre Arbeiten wurden international ausgestellt, unter anderem bei Les Rencontres d’Arles, und regelmäßig publiziert, zuletzt im BBC Wildlife Magazine.

Mit Stadtgeflatter macht sie die verborgene und oft missverstandene Welt der Fledermäuse sichtbar und porträtiert Menschen, die sich für diese Wildtiere stark machen.

 

Die Ausstellung „Stadtgeflatter“ auf einen Blick

Zeitraum: 31. August – 2. November 2025

Ort: Frühlingsanlagen, München (ca. 80 m nordöstlich vom Parkeingang Ecke Claude-Lorrain-Straße und Humboldtstraße)

Zugang: täglich, ganztägig, kostenfrei

Vernissage: Sonntag, 31. August 2025, 19:30 Uhr (im Rahmen der LBV-Eröffnungsfeier der Münchner Fledermausparks; entfällt bei Regen)

Webseite: https://www.viktoriapezzei.com/stadtgeflatter

Location

Frühlingsanlagen Munich

Weitere Termine

Hol dir jetzt die Rausgegangen App!

Sei immer up-to-date mit den neuesten Veranstaltungen in München!