Zeit: 16. – 17. August 2025 / Kuratoren vor Ort: 12:00-20:00 Uhr
Ort: Frankenberger Park & Moltkepark in Aachen
Eröffnung: Freitag, 15.08.2025, 19:00 Uhr
Offener Workshop für Kinder & Jugendliche:
Samstag & Sonntag, 15:00 Uhr, Treffpunkt: ehemaliges Kreativhaus im Moltkepark
Beteiligte Künstler*innen:
Krista Burger (Arnhem, Niederlande), Klaus Dauven (Eifel), Patricia Yasmine Graf (Aachen), Dave de Leeuw (Maastricht, Niederlande), Kenneth Letsoin (Rotterdam, Niederlande), MC Rosey (Aachen), Ann Messner (New York, USA), Ursula Meyer (Essen), Moses & TapsTM (Deutschland), Mathieu Tremblin (Straßburg, Frankreich), Benjamin Pablo (Aachen), Nils Vossen (Aachen), Whoups / Océane Cornille (Lüttich, Belgien)
Kurator*innen & Koordination:
Robert Kaltenhäuser
Lene ter Haar
Die Kurator*innen sind Samstag und Sonntag (16./17. August) zwischen 12:00 und 20:00 Uhr mit ihrem mobilen Fahrrad-Büro auf der Strecke unterwegs und können jederzeit Auskunft geben zu den Werken und dem Konzept.
Konzept
Die Detective Show X ist eine Open-Air-Ausstellung, bei der Besucher*innen anhand von Hinweisen Kunstwerke im Frankenberger Park und im Moltkepark ausfindig machen. Wer auf einer digitalen oder gedruckten Karte Ortsangaben, Nummern und Künstler*innen-Namen kombiniert, kann so die Standorte der Kunstwerke entschlüsseln. Die Route dauert zu Fuß und je nach Spürnase circa 60 Minuten.
Die Idee ist inspiriert (bzw. geklaut, es geht ja um Detektivarbeit!) vom amerikanischen Künstler John Fekner, der mit seiner originalen Detective Show 1978 ein legendäres Kunstereignis im Gorman Park, New York organisierte. Vom 7. Mai bis zum 30. Juni 1978 waren die Besucher*innen eingeladen, anhand einer Liste mit Künstler*innen-Namen und einer kleinen Karte die Standorte der Kunstwerke selbst zu entdecken. In den Monaten zuvor hatten rund 30 Künstler*innen wie Gordon Matta-Clark, Richard Artschwager, Karen Shaw und John Fekner selbst Arbeiten vor Ort realisiert. Der Gorman Park wurde nicht ohne Grund ausgewählt; er war einer der ersten Orte in New York, an dem Street Art, Graffiti und Schablonenarbeiten zu sehen waren. Dieses legendäre Underground-Kunstereignis dient als Hauptinspiration für die Detective Show X. In Aachen gab es bereits 1973 eine erste Open-Air-Ausstellung im Stadtzentrum. An beide Ereignisse wollen wir anknüpfen – manche Dinge werden einfach nicht langweilig.
Die Auswahl der Künstler*innen orientiert sich an der originalen Detective Show in New York, das heißt an Positionen, die im Bereich Graffiti, Street Art und ungenehmigte Kunst im öffentlichen Raum zu verorten sind. Aber die Detective Show war auch eine künstlerische Spielwiese, bei der ebenfalls Skulptur, Malerei oder Fotografie im Park gezeigt wurde. Diese Experimentierfreude und Bandbreite wird Aachen wieder aufgegriffen. Der Moltkepark befindet sich zudem auf dem Gelände eines ehemaligen Güterbahnhofs. Man findet hier noch alte Gleise; damit knüpft der Ort an die Praxis von Graffiti und künstlerischen Interventionen im Gleisbett direkt an!
Jede/r kann mitmachen
Das Künstlerduo Krista Burger und Kenneth Letsoin organisieren jeweils am Samstag und Sonntag um 15:00 Uhr einen offenen Workshop für Kinder und Jugendliche. Zusammen basteln wir Fahnen, teilweise aus alten Plastiktüten, die vorher im Park gesammelt werden.
Der Treffpunkt ist das ehemaliges Kreativhaus im Moltkepark.
Der Workshop ist gratis.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.