Die liberale Demokratie ist in vielen Ländern unter Druck, die Skepsis gegenüber demokratischen Verfahren wächst. Und mit ihr die Wut vieler Bürger:innen. Müssen wir die Demokratien retten?
Wäre mehr direkte Demokratie nach Schweizer Modell sinnvoller, auch wenn sie wenig Antworten auf den Klimawandel oder die soziale Schere liefert? Und die Wahlbeteiligung bei Referenden meist gering bleibt? Hat die Demokratie ihren Zenit wo möglich überschritten? Oder bleibt sie nach wie vor die „schlechteste aller Regierungsformen, abgesehen von allen anderen“, wie Winston Churchill es einst formulierte?
Diese Fragen diskutiert Barbara Bleisch mit der deutschen Schriftstellerin und Podcasterin Jagoda Marinić, mit dem schweizerisch-britischen Historiker Oliver Zimmer und dem schweizerisch-deutschen Schriftsteller Jonas Lüscher.