Gerd Kroske, DE 2025, 113 min, Dt. OmeU
Ein Piratensender aus Leipzig hat 1994 Frauen im Bergbau und in Industriebetrieben der ehemaligen DDR porträtiert.
30 Jahre später lässt Gerd Kroske in einer schlichten wie berührenden Splitscreen-Montage, die das Heute dem Damals gegenüberstellt, die Frauen berichten und erklären, zuspitzen und einordnen. So verweben sich unter anderem die Erinnerungen einer Bergfrau, einer Maschinistin, einer Chemikerin und einer Lokführerin zu einer diskrepanten Kollektiverzählung von Lebensrealitäten der DDR und der Nachwendezeit, die jeglicher Generalisierung widersteht. Ob als Abgesang auf den Kohleabbau, als Würdigung industrieller Schwerstarbeit, als Beobachtung eines Milieus, als kaleidoskopisches Abbild weiblicher Biografien oder als provozierende, alternative Geschichtsschreibung. Wir sollten ihnen zuhören.