FOTO: © Ostkreuz bleibt bunt

Straßenfest Ostkreuz bleibt bunt

Das sagt der/die Veranstalter:in:

Am 8. Mai 2025 wird gefeiert – und erinnert: Die Nachbarschaftsinitiative Ostkreuz bleibt bunt und die Gemeinwesenarbeit RuDi laden ein zu einem Straßenfest rund um den Annemirl-Bauer-Platz am S-Bahnhof Ostkreuz. Gemeinsam mit Nachbar*innen, Vereinen und Freund*innen wollen wir zeigen, wie lebendig Vielfalt im Kiez sein kann – laut, bunt und solidarisch.

 

Der 8. Mai 2025 ist in diesem Jahr ein Feiertag in Berlin, denn: Es ist der 80. Jahrestag der Befreiung von Faschismus und Nationalsozialismus. Diesem Anlass widmen wir unser Fest: in der Sonntag- und der Lenbachstraße. Neben Musik, Aktionen und Mitmachangeboten auf der Straße gibt es auch in den Räumen der Landeszentrale für politische Bildung (Revaler Straße 29) und der Buchhandlung InterKontinental (Sonntagstraße 26) ein vielfältiges Programm mit Vorträgen und Workshops.

Bühne & Musik

Wie es sich für ein Fest gehört, erwartet die Besucher*innen ein buntes Bühnenprogramm – von Fanfare bis Postpunk, von Singer-Songwriter bis 90er-Party!

Mit dabei: Ostrich Party – eine zehnköpfige Fanfare-Band eröffnet unser Fest mit ordentlich Schwung und einer großen Portion guter Laune! Kecko 8 & Dragan 1022 bringen feinfühligen Rap mit – oder wie sie selbst sagen: „Vielleicht ist das Wort Rap auch zu einschlägig für uns Softies.“ Etwas ruhiger und nachdenklicher wird es mit Roy Wilde & Golda Heart, einem gefühlvollen Singer-Songwriter-Duo mit Gitarre und Cello. Das große Highlight des Abends: Gewalt – die Postpunk-Band aus dem Kiez, die längst international unterwegs ist und gerade ihre Englandtour spielt, macht bei uns Halt!

Mitmach-Programm

Auf einer Spielstraße in der Lenbachstraße können sich alle Großen und Kleinen austoben. Auch der Zirkus Zack lädt hier zum Mitmachen ein. Die Landeszentrale für politische Bildung bietet einen Demokratie-Hindernislauf an. Neugierige können sich im Impro-Theater ausprobieren und wer Lust hat, Nachbar*innen kennenzulernen, hat dazu die Gelegenheit beim Kiez-Speed-Dating. 

Workshops & Vorträge

Zwischen Beats und Diskussionen wollen wir zeigen, wie Miteinander geht – solidarisch, laut und lebensnah: Mehrere Workshops und Vorträge bieten dazu Input und Gelegenheit zum Austausch. Beim Workshop Stammtischkämpfer_innen von Aufstehen gegen Rassismus lernen Teilnehmende, wie man sich gegen rechtsextreme Parolen wehrt. Autor*in Alex M. Gastel liest aus dem Buch Als in meinem Ausweis noch … stand – Über den Schmerz von Deadnames und Misgendern – und wie es besser geht und beantwortet im Anschluss Fragen. Das Geradedenken Kollektiv zeigt in seinem Vortrag Systeme im Kollaps  solidarische Bewältigungsstrategien für die Krisen unserer Zeit auf. Bezirksstadträtin Filiz Keküllüoğlu (Lichtenberg) stellt sich in der Bürgersprechstunde den Fragen der Anwesenden.

Projekte und Vereine stellen sich vor

Mit dem Fest möchten wir Nachbar*innen die Möglichkeit geben, Angebote im Kiez, Vereine und Initiativen besser kennenzulernen und ins Gespräch zu kommen. Dazu gibt es zwischen 14 und 20 Uhr Info-Stände von verschiedenen Initiativen und Projekte aus der Nachbarschaft und darüber hinaus. Mit dabei sind unter anderem: Lebensnah e.V., Arte Capoeira Berlin, radio connection e.V.,  Lostanzen, Antilope Lichtenberg, Register Friedrichshain-Kreuzberg, TransFair Café und Beratungszentrum.

Location

Sonntagstraße/Lenbachstraße Sonntagstraße 7 10245 Berlin

Hol dir jetzt die Rausgegangen App!

Sei immer up-to-date mit den neuesten Veranstaltungen in Berlin!