Literarischer Spaziergang zu den Street Art Hotspots in Köln-Ehrenfeld
🕰️ 3. August, 15 Uhr
🏠 Treffpunkt: Lenauplatz, am Springbrunnen
Wir gehen wieder auf Tour zu spannenden Street Art-Orten in Köln.
Auf jeder Tour der STREET ART LESUNGEN sind zwei Autor*innen dabei, die sich literarisch mit einzelnen Kunstwerken im öffentlichen Raum auseinandergesetzt haben.
Zusammen mit den Autor*innen Julienne De Muirier und Patrik Peyn gehen wir am 3. August von Kunstwerk zu Kunstwerk und hören die Texte direkt an Ort und Stelle in Ehrenfeld – mitten in der Stadt. Dazu gibt es vom erfahrenen Street Art-Guide Sascha Klein Informationen zum Stadtteil und den Kunstwerken auf der Strecke.
Über die Auotr*innen:
Julienne De Muirier ist Autorin für Prosa und Dramatik. Sie schrieb u.a. für Theaterproduktionen am Theater Oberhausen, Residenztheater München und dem Hessischen Landestheater Marburg. In ihren Arbeiten beschäftigt sie sich mit Entfremdung, dem Leben in der Diaspora und dem Ich. Ihre Prosa wurde in Zeitschriften wie BELLA triste, Das NARR und defrag Zine veröffentlicht. 2022 war sie Teil des Kurator*innenteams für den Band NEUE TÖCHTER AFRIKAS und stand auf der Shortlist des Wortmeldungen Förderpreis. 2023 schrieb sie für die Produktion blues in schwarz weiß am Residenztheater und wurde für ihre Kurzgeschichte Nachtfahrt mit dem Förderpreis des Literaturpreis Ruhr ausgezeichnet.
Patrik Peyn wurde geboren in der niedersächsischen Provinz irgendwann nach dem Mauerfall und vor dem elften September. Diese großen weltgeschichtlichen Ereignisse prägten seine Jugend größtenteils nicht, doch dies ist der Zeitrahmen, in dem er aufwuchs. Prägender war und ist die Einsamkeit, die Entfernung mancher Atome zueinander, zu weit vorne sitzend im Kinosaal; treibende sowie hemmende Faktoren seines Schaffens. Dennoch: Er schreibt & schreibt & schreibt. 2024 schloss er sein Studium an der Kunsthochschule für Medien Köln ab. Dieses Jahr belegte er beim Preis für Moorliteratur den ersten Platz. Sein erster Gedichtband „die leere in der orangerie“ erscheint dieses Jahr bei der parasitenpresse.
Die Veranstaltungsreihe „Street Art Lesungen" wird ermöglicht durch eine Förderung des Kölner Kulturamtes. Herzlichen Dank!