Die interaktive Medienkunstinstallation Dove va tutta ’sta gente? (Wohin gehen all diese Leute?) der Künstlergruppe Studio Azzurro ist eines ihrer wichtigsten ambienti sensibili, Werke, die sensibel auf die Besucher*innen reagieren.
Das Werk wurde 2000 für die Medienkunstausstellung vision.ruhr in der Zeche Zollern in Dortmund geschaffen, anschließend in die Sammlung des Museums aufgenommen und seit 2001 nicht mehr vollständig der Öffentlichkeit präsentiert.
Die fortlaufende Innovation technischer Geräte stellt das Museum vor eine Herausforderung, denn es hat die Aufgabe, Kunstwerke für die nächsten Generationen nicht nur zu erhalten, sondern auch erfahrbar zu machen. So stellen sich zum Beispiel folgende Fragen:
Fragen wie diese werden nun mit einem Team aus Restaurator*innen, Techniker*innen, Kunsthistoriker*innen und den Künstlern untersucht. Das Forschungsprojekt Legacies of Artists’ Studios (LAS): Sharing and Archiving Embodied Knowledge for the Conservation of Technology-Based Artworks entwickelt Strategien für den Erhalt und zukünftige Präsentationen des Werkes. Besucherinnen sind eingeladen, eine Testinstallation des Werkes und die Erkenntnisse, die daraus entstehen, zu verfolgen.
Projektpartner*innen: