FOTO: © Ulrike Ruf

Stunde Null

Das sagt der/die Veranstalter:in:

STUNDENULL

Radio-Reenactment zum Ende des 2. Weltkrieges

8. MAI 2025

Kleiner Sendesaal

Die Regisseurin und Klangkünstlerin Ulrike Ruf macht mit „Stunde Null“, einem Radio-Reenactment für Pianistenund 8-Kanal Soundcollage ausoriginalen Radiodokumenten, das wichtigste Propagandainstrument derNationalsozialisten am historischen Ort nacherlebbar. Das Verstummen des Nazisenders im Frühjahr 1945 stehtsinnbildlich für das Kriegsende und die „Stunde Null“. Sie verbindet sich mit dem ikonischen Stück 4‘33‘‘ vonJohn Cage, in dem kein Ton erklingt, zu einem Möglichkeitsraum. An diesen Moment des Innehaltens, desLauschens in die Stille, des Wahrnehmens schließt sich der Originalmitschnitt der Nocturne F-Dur op.10, No1 vonP. Tschaikowski an, dem ersten klassischen Stück, das nach Kriegsende im Kleinen Sendesaal aufgenommen undan die ausgebombten Berliner gesendet wurde.

 

5 Aufführungen

Einlass 17:00

17:30* (UA)/18:10*/ 19:30/ 20:10/ 20:45Uhr

18:45/ 21:20Uhr Lecture mit Publikumsgespräch im Foyermit Prof. Dörte Schmidt (UdK-Berlin, Forschungsstelle Exil undNachkriegskultur)

 

Ulrike Ruf: Konzept und Soundcollage

Ernst Surberg: Klavier

Carlo Grippa: Sounddesign und Klangregie

Torsten Podraza: Licht

Christina Gießmann: Produktionsleitung

 

-> in den Zwischenzeiten: Die Galerie im 4. Stock mit Wandzeitung zur Geschichte des Hauses ist geöffnet. Wir empfehlen dazu auch den Podcast “Das Haus des Rundfunks” Folge 2 + 3

Eintritt frei

Reservierung gebührenpflichtig

 

* Die Aufführungen werden Video aufgezeichnet

Weitere Informationen unter:http://www.ulrikeruf.de/projekte/Stunde-Null.html

Veranstalterin: Ulrike Ruf

Gefördert vom Haupstadtkulturfonds

Medienpartner: rbb radio3

Location

Haus des Rundfunks Masurenallee 8 - 14 14057 Berlin