FOTO: © iSAW Company via Unsplash

Stuttgarter Stadtgeschichten

Das sagt der/die Veranstalter:in:

Die ständige Ausstellung “Stuttgarter Stadtgeschichten” beleuchtet die städtische Geschichte seit Ende des 18. Jahrhunderts bis in die Gegenwart aus vielen Perspektiven.

Im riesigen Stadtmodell wird das Stuttgart der Gegenwart zum multimedialen Erlebnis. In den Stadtgesprächen über Pressefreiheit, Elektrifizierung oder Hip-Hop kommen die Stuttgarter von damals in Hörspielen und spannenden Objekten zu Wort. Die interaktiven Stationen “Geist” und “Gestalt” lassen Gebäude und Dinge aus Stuttgart ihre Geschichte erzählen – vom Filderkohl bis zum Schloss Solitude. Stücke aus den letzten 200 Jahren Stuttgarter Vergangenheit entfalten in den Jahrhunderträumen ihre authentische Magie.

Alles dreht sich hier um die Fragen: Was macht Stuttgart so besonders? Wie waren und sind die Stuttgarter denn nun? Und wie wird man eigentlich zum Stuttgarter?

So erzählt die Ausstellung die Geschichte der Landeshauptstadt seit dem Ende des 18. Jahrhunderts bis in die heutige Gegenwart mit authentischen Exponaten: Vom gesellschaftlichen und technischen Fortschritt der rasch wachsenden Königlichen Residenzstadt bis zur Feinstaubstadt. Von den Tüftlern und der industriellen Großstadt der Gründerjahre bis zum sozialen Engagement der Bewohner*innen für Arme und Kranke oder für Arbeiterkinder in der Sommerfrische der Waldheime. Nichts wird ausgespart, was die Stuttgarterinnen und Stuttgarter bewegt hat: die mühsam gesicherte Pressefreiheit, die mutige Schwulenbewegung, die Toten der RAF, die NS-Zeit oder die ungeklärte Frage der Stadtgründung. Und auch die Frage, wer sind denn die Stuttgarterinnen und Stuttgarter, wird thematisiert.

Beim großen multimedial bespielten Stadtmodell beginnt der Rundgang. Hier dürfen sich die Besucher*innen in der Stadt orientieren. Rundum, in den „Stadtgesprächen“, gibt es Objekte und Hörspiele zu entdecken. Bei den interaktiven Stationen „Geist“ und „Gestalt“ darf man nach Modellen greifen und auf Medientischen auslesen, um die spannenden Erzählungen dahinter zu erfahren. In den beiden spiegelbildlich gelegenen „Jahrhunderträumen“ wird die Erzählung mit einer dichten Vielzahl an Exponaten zum Sehvergnügen.

Die Ausstellung ist im 1. Obergeschoss des StadtPalais zu sehen.

Location

StadtPalais - Museum für Stuttgart Konrad-Adenauer-Straße 2 70173 Stuttgart

Weitere Termine

Hol dir jetzt die Rausgegangen App!

Sei immer up-to-date mit den neuesten Veranstaltungen in Stuttgart!