Sunita Sukhana wird mit Bagicha Singh Sukhana, ihrem Vater und Protagonisten ihres Buchs Von Indien nach Deutschland: Was uns der Weg meines Vaters über Migration und die Freundlichkeit von Fremden erzählt, über Bagichas ungewöhnliche Migrationsreise 1979 sprechen - und wie die weltgeschichtlichen Ereignisse dieser Reise noch heute unsere Welt prägen.
Er ist Sohn des Sikh-Priesters, 400-Meter-Läufer und schließlich Migrant. 1979 kehrt Bagicha Singh seiner Heimat den Rücken und reist mit einem (Dick-)Kopf voller Träume auf dem langen, turbulenten Landweg von Indien nach Deutschland. Es ist das Jahr, in dem die Sowjetunion in Afghanistan einmarschiert und die Islamische Revolution im Iran tobt. Ein Jahr, dessen Nachwirkungen die Welt bis heute prägen.
Mehr als 40 Jahre später erzählt seine Tochter von Bagichas abenteuerlicher Reise. Es entsteht ein berührender Text über Herkunft, Zeitgeschichte und die Bedeutung von Migration.
"Ich freue mich so, dass diese Geschichten endlich erzählt werden, denn es sind unsere Geschichten und damit meine ich Geschichten über die Gesamtheit der Erfahrung in Deutschland zu leben." (Mithu Sanyal, Autorin des Spiegel Bestsellers Identitti)
Sunita Sukhana ist in den Neunzigern mit ihrem indischen Vater und ihrer deutschen Mutter in Hessen aufgewachsen. Sie studierte Staatswissenschaften und Deutsche Literatur in Passau und Tübingen. Sie veröffentlichte journalistische Beiträge u.a. in der Frankfurter Rundschau, dem Journal Frankfurt, den Three Rivers Commercial News und dem Schwäbischen Tagblatt, bevor sie ihre berufliche Heimat in der Verlagsbranche fand.
Die Autorin wird begleitet vom Protagonist des Buchs, ihrem Vater Bagicha Singh Sukhana.
Zum Kennenlernen reinhören: Podcast curry on Gespräch mit Sunita Sukhana und Bagicha Singh Sukhana September 2024