Das sagt der/die Veranstalter:in:

Die Sommersession ist bekanntlich die schwitzigste, wofür wir diesmal drei lokale Saunier-Expert:innen-Bands präsentieren können: Bolzen macht mit Bass und Schlagzeug seit einigen Jahren meisterhaft den Noise-Untergrund der Stadt unsicher, während Triebe das wahrscheinlich aufregendste Noise-Punk-Trio Münchens ist, seit es eben Noise-Punk-Trios in München gibt – Ästhetik mit Wumms! Dazu freuen wir uns sehr auf Digital Carbs, die es schon weit über die Grenzen der Landeshauptstadt zu Bekanntheit gebracht haben und den Schweiß auf sphärisch-psychedelische-rockige Weise auf die Haut zaubern. Danach geht es für alle in die wohlverdienten Sommerferien – wir freuen uns!

 

BOLZEN

BOLZEN ist das, was dazwischen ist. Energisch zwischen den Takten, im Rhythmus glitzernder Kastagnetten. Kollagen im Funkeln neo-expressiver Intonation. Ein Tanz zwischen den Welten, dem was war, ist und sein wird. Here we go!

BOLZEN sind ein Zwei-Mann Kraftwerk aus München, 2022 entstanden aus den Ruinen von MONZA. Exzessiv noisiger Bass. Wellende Drums, die im Rhythmus des Universums anbranden. Metaphysischer Gesang, überall und nirgends zugleich.

Thorsten (Bass/Vocals) und Hannes (Drums) sind disruptive Baumeister. Es werden Monumente hochgezogen, gewaltig und dicht, entschlossen und klar, energisch, streng und elegant. Dunkel funkelnde Soundtempel. Gebaut, um sofort wieder eingerissen zu werden.

BOLZEN ist der Sound einer Aufbruchs- und Endzeitstimmung, des Überdrusses und des Weltschmerzes, der Euphorie und Leichtlebigkeit, der Isolation und Angst, der Frivolität und der Dekadenz.

 

TRIEBE

Was kann man machen, wenn die daueraufgeladene Stimmung des gesellschaftlichen Politbullshits genauso an den Nerven zerrt wie der unvermeidliche Untergang im Klimadesaster. Zusehen, wie die einen mit ihren Dildos ins Weltall fliegen, während andere ihr Leben wie in der Massentierhaltung absitzen?

Als, einem Wunder ähnlich, ein Bandraum in der Nachbarschaft frei wird, wittern Manne, Ju und Fabi die Chance, ihrem inneren Ungleichgewicht einen Ausdruck zu geben. Als Mitbewohner/Musiker/BFF´s wird gleich begonnen dem aufgebauten Frust eine Plattform zu geben. Fatalismus bringt aber auch niemanden weiter, also müssen Gitarrenkrach, Basswände und Geschrei mit zynischen Zeilen und Algorithmus-konformen Dance Passagen geschmückt werden. Um aber nicht auf die Top 100 zu rutschen brüllt man in Telefonhörer und lötet irgend ein DIY Zeug an die Verstärker, muss man wenn man kann. Nach einigen Aufnahmen, die die Band selbst produziert hat, entstanden in der Zeit der zugesperrten Türen noch drei Electro Songs, welche genauso schranzen wie dein Lieblings-Technoladen am Sonntagmorgen. Oder vielleicht auch nicht.

Solange die Welt brennt, Idioten was zu melden haben und ungleiche Zustände Standard sind, solange die sauberste Stadt keinen Platz für jede*n hat und ihren Ruf durch alkoholisierte Arschlöcher schmieden lässt, werden TRIEBE genug Punkte auf ihrem Agile Task Board haben, um neuen Krach rauszuschleudern. Live wird die Band von Danigore unterstützt, die ihr Wissen über Foto/Animation und Ästhetik nutzt, um mit Hilfe analoger und digitaler Module ekstatische Rückkopplungen und zerrende Motive auf die Band zu projizieren.

TRIEBE mit Danigore: eine multisensorische Reise durch verzweifelte Herzen. In Farbe. 

 

DIGITAL CARBS

Aus den solistischen Anfängen von Bassist und Sänger Johannes Rest heraus hat sich Digital Carbs zum Geheimtipp der Münchner Alt-Rock-Szene entwickelt. Ihr 2022 erschienenes Debüt Album “Are We Taking It Slowly” erreichte vor kurzem den Meilenstein von über 150.000 Streams auf Spotify.

Mit einem Album und zwei EPs im Repertoire gönnte sich das Quartett aber auch 2025 keine Ruhe und steckt alle Energien in eine neue Langspielplatte, welche im Herbst diesen Jahres erscheint. “Oh Hedonism” nennt sie sich und ist geprägt von den sich zuspitzenden Verhältnissen auf der Welt und einer zunehmend gespaltenen Gesellschaft. Die erste Single “Head in the Clouds” erscheint samt Video am 16. Mai. Zur bewährten “carbschen” Dystopie mischt sich diesmal jedoch ein radikaler Surrealismus. Ist es Tagträumerei oder Flucht vor der Realität, wenn die Fische gen Sonne fliegen und die Murmeltiere einen lebendig begraben? Zunächst bildschön verziert, werden die musikalischen Leinwände sobald im Wahn eingerissen. Es bleibt ein Auf und Ab, sowohl emotional als auch kompositorisch, was für die Gruppe mittlerweile so etwas wie ein Markenzeichen ist.

Preisinformation:

Abendkasse

Location

Bürgerhaus Glockenbachwerkstatt Blumenstraße 7 80331 München

Hol dir jetzt die Rausgegangen App!

Sei immer up-to-date mit den neuesten Veranstaltungen in München!