Auch 2025 kooperiert die Ulme35 mit ArtSalon und lädt zum gemeinsamen Konzerterlebnis in den Salon der Ulme35 ein. Wir freuen uns, im Februar zwei ausgezeichnete Musiker des Tangos und der argentinischen Volksmusik zu Gast zu haben; Leo Gasso und José Cibils. Taucht mit ihnen ein in die gefühlvollen, ryhtmisierenden Klänge des Tangos und erlebt eine musikalische Pause vom Alltag.
Eintritt frei, Einlass: ab 18:30 Uhr
ArtSalon, mit Standort in Charlottenburg, organisiert gratis Konzerte, um Begegnungen mit Musiker:innen und Musik an eher alltäglichen Orten für alle zugänglich zu machen. Das musikalische Programm reicht von klassischer Kammermusik über Improvisation und Jazz bis hin zu anspruchsvollem Pop, oft in Verbindung mit Literatur und Kunst. Seid gespannt, was euch dieses Jahr noch erwartet.
Leo Gasso bereiste Länder in Asien und Europa, wie Deutschland, Frankreich, Südkorea, Tokio (Japan), Edinburgh, Thailand, Italien, unter anderem, mit verschiedenen Projekten des Tangos und der populären Musik seines Landes, Argentinien, und nahm zwei Alben auf, „De Puerto a Puerto“ und „Fantasma Fiel“, ausgezeichnet von der MEC. Er gewann die nationalen Musikpreise 2015, 2016, 2020 und 2022. Er trat bei den drei wichtigsten Jazzfestivals in Uruguay auf: „Lapataia“ (Punta del Este) mit Paquito de Rivera, „Jazz a la calle“ (Mercedes) und „Jazztour“ (Montevideo), mit seiner Gruppe »Leo Gasso Trio«, er war Teil von Projekten von Jazz-Fusion-Gruppen; wie Luis Alderotti Cuarteto, Federico Lazarini Grupo, Alfonso Santini Grupo, Pasajero Luminoso, unter anderem in Uruguay und Argentinien. Im Mai 2024 wurde Leonel eingeladen, den bekannten und beliebten Opernsänger Placido Domingo in der Stierkampfarena von Colonia in Uruguay zu begleiten. Zusammen mit der Filarmonica de Montevideo und den herausragenden lyrischen Sängern Nancy Fabiola und Virginia Tola gaben sie ein großartiges Zarzuela- und Tangokonzert.
José Cibils schloss sein Studium an der Universidad Católica Argentina als Komponist und Dirigent ab. Er setzte sein Studium an der Musikhochschule „Hanns Eisler“, Berlin, bei Prof. Rolf Reuter im Fach Dirigieren fort, trat als Pianist und Komponist auf und war Mitglied der Gruppe „Tango Filarmónico“, die aus Mitgliedern des Berliner Philharmonischen Orchesters besteht. Mit dem Duo „Piarango“ (Piano und Charango) zusammen mit Patrick Zeoli führt er seit 2001 eine umfangreiche Konzerttätigkeit durch, die sie in viele europäische Länder und zweimal nach Japan führte. Sie haben 2 CDs produziert, „Misa Criolla“ und „Plegaria“. Zusammen mit dem Geiger Shintaro Mizuno unternahm Cibils sechs Tourneen durch Japan, von Hokkaido (im Norden) bis Okinawa (japanische Insel in der Nähe von Thailand). Auf jeder Tournee produzierten sie eine CD mit argentinischen Tangos, traditionellen japanischen Themen und Kompositionen von José Cibils, wie der Sonate Nr. 1 für Violine und Klavier. Er verbindet die Musik mit der bildenden Kunst, der Schriftstellerei und auch mit der Astrologie, die ihn beruflich beschäftigt.