Das sagt der/die Veranstalter:in:
Welche Körper und welche Tänze sind für die heutige Zeit notwendig? Was bedeutet es, gefährlich zu sein? Und was kann es bedeuten, eine ‚dangereuses‘ zu sein?
In ihrer jüngsten Gruppenarbeit „Dangereuses“ versteht Julia B. Laperrière das Risiko der Intimität, der Zärtlichkeit und des Vergnügens als subversive Praxis, die mit Elementen der Selbstverteidigung, des Protests, des Trainings und der Kampfvorbereitung verwoben wird. Sanftheit, Verletzlichkeit, Sinnlichkeit, Stärke und Brutalität werden nicht als Gegensätze verstanden. Vielmehr interessiert die Künstlerin, an welcher Stelle die vermeintlichen Gegensätze aufeinandertreffen und was bei diesem Kontakt geschieht.
Als eine aus „Dangereuses“ hervorgegangene Choreografie experimentiert Julia B. Laperrières neue Performance „While We Wrestle“ mit der Intimität einer kleineren Form, in der sich Gefahr und Sinnlichkeit in der Nähe des Publikums entfalten.
⇒ Zum gesamten Programm von „Tanz & Widerstand am 1. Mai"
Preisinformation:
Eintritt frei, Anmeldung erforderlich.Die Performance zeigt nackte Körper sowie gewaltvolle Inhalte.