FOTO: © Thomas Bartling

TELESHOPPING MIT THOMAS BARTLING

Das sagt der/die Veranstalter:in:

Die Performance, die den Konsum kritisch-affirmativ ins Absurde treibt

In dieser Performance verkauft Thomas Bartling 60 Objekte aus Kunst, Kultur und darüber hinaus. Publikationen, Kunstartefakte, sowie ausgediente Requisiten und Kostümteile werden ab einem symbolischen Euro versteigert. Kram und Krempel wechseln genauso ihren Besitzer, wie wahre Raritäten und Einzelstücke.

Die TV-Sendung Tele-Boutique war die erste Verkaufssendung im deutschen Fernsehen. In antiironischer Affirmation steigern wir den Camp der Verkaufssender. Die Warenanpreisung ist der einzige Inhalt der Shows auf HSE24 oder QVC und erfolgt darin keiner erkennbaren Dramaturgie. Über Stunden werden Waren feilgeboten – ohne weiteren Inhalt. Das pausenlose Sprechen wird zur Klangmasse. Für Verkaufende und Publikum ist es gleichermaßen eine körperliche Anstrengung. All dies kann in einem erweiterten Verständnis als Durational Body Art Performance verstanden werden. Vor 50 Jahren wurde diese Kunstform als feministisches Statement von vorrangig als weiblich gelesenen Künstlerinnen entwickelt: Der Körper der Künstlerinnen wird dabei unter bestimmten Voraussetzungen dem Publikum ausgesetzt, was zur Selbstermächtigung der Akteurinnen beitrug. Das konkrete Ziel ist es hier, eine Durational Performance zu initiieren, die ihre ästhetische Kraft aus der fortschreitenden Dauer gewinnt. Wie lange kann die sprachliche Anpreisung von Produkten ausgehalten werden, bis sich der Vorgang bzw. die Betrachtung wandelt? Wie lange dauert es 60 Objekte zu verkaufen? Wir finden es heraus!

NIMM PLATZ am Neumarkt ist ein gemeinsames Projekt der Kölner Kulturverwaltung und der Freien Kulturszene, mit Beiträgen der Hochschule für Musik und Tanz (HfMT) sowie der Kunsthochschule für Medien (KHM).

Location

Neumarkt Neumarkt 50667 Köln

Hol dir jetzt die Rausgegangen App!

Sei immer up-to-date mit den neuesten Veranstaltungen in Köln!