Ein großer Teil der über zwei Millionen Mongol:innen führt noch heute ein nomadisches Leben, im Einklang und im Rhythmus der Natur und zusammen mit den »fünf Juwelen« der mongolischen Steppe: Pferd, Kamel, Yak, Schaf und Ziege. Ihre Gesangspraxis ist auch tief in der natürlichen Umwelt verwurzelt: Die menschliche Stimme ahmt Tiergeräusche nach und zeichnet die Landschaften in Melodien nach. Gleich zwei traditionelle Gesangsformen aus der Mongolei kann man im Konzert des Tengerton Ensembles und des Erdenetsetseg Khenmedekh Trios erleben: Epenlieder und den Obertongesang »Khöömii«, bei dem eine einzige Stimme zwei Töne gleichzeitig singt – einen tiefen und darüber einen sehr hohen, sphärischen.
Tengerton Ensemble
Uuganbaatar Tsend-Ochir Ih Khuur, Tobshuur
Nasanjargal Ganbold Moriin Khuur, Bishguur, Tovshuur, Khöömii, Khakhiraa
Yesun-Erdene Bat Moriin Khuur, Khel Khuur, Khöömii
Dalaijargal Daansuren Moriin Khuur, Tsuur, Khöömii
Erdenetsetseg Khenmedekh Trio
Erdenetsetseg Khenmedekh Urtyn Duu (long song), Bogino Duu (short song)
Khulan Navaandemberel Moriin Khuur, Yatga, Khöömii
Erkhes Otgonbayar Limbe
Melodien der mongolischen Steppe – Epen- und Obertongesang
Veranstaltungsort: Elbphilharmonie / Kleiner Saal
Veranstalter: HamburgMusik
Preisinformation:
€ 28