FOTO: © Sandra Gramm

»The Art of Choral Music«

Das sagt der/die Veranstalter:in:

Ein Abschluss mit Verdi

Das vierte Jubiläumskonzert ist der Musik selbst gewidmet. Den Abschluss unseres Jubiläumsjahres feiern wir zusammen mit dem Rundfunk-Sinfonierochester Berlin. Im Zentrum steht dabei Giuseppe Verdis Spätwerk »Quattro pezzi sacri«. Der 1897 veröffentlichte Zyklus umfasst vier geistliche Kompositionen für Chor und Orchester und gehört zu einem der Herzstücke unseres Repertoires: ein ungemein facettenreiches Werk, das filigrane A-cappella-Balance und große Chorsinfonik in sich vereint.

A-cappella-Werke von Mendelssohn und Heppener

Mit Felix Mendelssohn Bartholdys »Psalm 43« und Robert Heppeners »Bruchstücke eines alten Textes« kommen auch zwei eindrucksvolle A-cappella-Werke zur Geltung. Mendelssohns inniges Werk vertont den 43. Psalm, in dem die bis heute zentrale Frage nach dem Sinn von Gottesferne gestellt wird: Warum hast du mich verstoßen?

Heppeners »Bruchstücke eines alten Textes« ist eine Hommage an Mendelssohn. Auch er greift den 43. Psalm auf und formt mit expressiver Musiksprache eine ganz eigene Klangwelt, in der die spirituelle Tiefe des Psalms auf eindrucksvolle Weise bewahrt bleibt.

Eine Ode an die Musik

Ralph Vaughan Williams’ »Serenade to Music«, in der Mitglieder des Chores auch ihre solistischen Fähigkeiten unter Beweis stellen können, komplettiert das Programm des Festkonzerts mit einer tief empfundenen Huldigung der Musik. In den Worten von William Shakespeare heißt es darin: »Here will we sit and let the sounds of music/ Creep in our ears«, oder in der Übersetzung August Wilhelm von Schlegels: »Hier sitzen wir und lassen die Musik/Zum Ohre schlüpfen«. Genau so soll es sein.

 

 

A Verdi finale

The fourth anniversary concert is dedicated to music itself. Together with the Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin, we are celebrating the end of our anniversary concerts with one of the centerpieces of our repertoire: Giuseppe Verdi’s late work »Quattro pezzi sacri«. Published in 1897, the cycle comprises four sacred compositions for choir and orchestra, an incredibly multifaceted work that combines filigree a-cappella balances and grand choral symphonies.

A-cappella works by Mendelssohn and Heppener

Felix Mendelssohn Bartholdy’s »Psalm 43« and Robert Heppener’s »Bruchstücke eines alten Textes« (»Fragments of an Old Text«) are two impressive a-cappella works. Mendelssohn’s heartfelt work sets the 43rd Psalm to music, in which the central question of the meaning of remoteness from God is posed to this day: Why have you cast me off?

Heppener’s »Fragments of an Old Text« is a homage to Mendelssohn. He also takes up the 43rd Psalm and uses expressive musical language to create his very own world of sound in which the spiritual depth of the psalm is impressively preserved.

An ode to music

Ralph Vaughan Williams‘ »Serenade to Music«, in which members of the choir will also demonstrate their abilities as soloists, completes the programme of the gala with a profound homage to music. William Shakespeare asserted: »Here will we sit and let the sounds of music/ Creep in our ears«. And that is exactly how it should be.

Location

Konzerthaus Berlin Gendarmenmarkt 10117 Berlin

Artist | Ensemble

Rundfunkchor Berlin

Hol dir jetzt die Rausgegangen App!

Sei immer up-to-date mit den neuesten Veranstaltungen in Berlin!