Edward O. Bland, US 1959, 34 min, Engl. OF
›The Cry of Jazz‹ entstand 1958 als No-Budget-Projekt im Umfeld einer kleinen Gruppe junger Schwarzer Intellektueller, die es leid waren die Deutungshoheit über Jazz weißen »Fachleuten« zu überlassen. Wie im Setting eines Brechtschen Lehrstücks und ungewöhnlich kontrovers, diskutiert eine multiethnische Gruppe Fragen kultureller Aneignung. Der essayistische Teil des Films erzählt die Geschichte des Jazz sowie seine elementare und exklusive Bedeutung für Schwarze Identität in den USA. Zur Musik des frühen Sun Ra sind dokumentarische Aufnahmen Schwarzen Lebens in Chicago zu sehen. Auf dem Premierenplakat von 1959 heißt es: »See the most controversial film since ›Birth of a Nation‹«. Der Diskurs, der hier verhandelt wird, ist überraschend aktuell und lässt sich problemlos auf zeitgenössische Popmusikgenres beziehen.
Der Film wird zweimal projiziert, anschließend legt DJ Argumentepanzer Modern Jazz auf!