Die gemütliche Atmosphäre und der freie Eintritt beim THEATRON MUSIKSOMMER locken schon seit Jahrzehnten zahlreiche Besucher*innen an die Seebühne im Olympiapark. Also packt eure Picknickdecken ein und genießt die Konzerte auf den Stufen vor dem Olympiasee - mit bestem Blick auf die Bühne. Ganz entspannt könnt ihr dort eure Brotzeit auspacken oder euch von den vielen Ständen auf dem Gelände verköstigen lassen. Und natürlich tanzen 🙂 Wir freuen uns auf euch!
Das gesamte Festivalprogramm für den Zeitraum 01.08. - 24.08. und weitere Infos sowie die Anfahrtsbeschreibung findet ihr unter www.theatron.net
Folgt uns auch auf Instagram und Facebook
Der Theatron MusikSommer wird veranstaltet vom Kulturreferat der Landeshauptstadt München in Zusammenarbeit mit dem Sozialreferat der Landeshauptstadt München, dem Feierwerk e.V., und dem Medienzentrum München des JFF – Jugend Film Fernsehen e.V., mit Unterstützung der Olympiapark München GmbH und Hieber Lindberg.
Präsentiert von Rausgegangen und IN München
Die Acts
Hiba Salameh ist eine palästinensische DJane und Musikproduzentin aus Haifa, deren kraftvolle Sets international gefeiert werden. Von Mixmag als „eine der palästinensischen DJanes, die man kennen muss“ bezeichnet, vereint sie in ihren Performances elektronische Musik mit arabischem Klangreichtum und globalen Rhythmen des Südens – sinnlich, grenzüberschreitend und voller Ausdruckskraft.
Rust ist ein in Prag gegründetes Duo, das traditionelle arabische Musikalität mit modernen elektronischen Klängen verbindet. Die libanesische Musiktherapeutin und Sängerin Petra El Hawi und der syrische Musiker und Produzent Hany Manja erschaffen seit 2021 atmosphärische Electro-Tarab-Kompositionen, die mit starken Vocals und innovativer Produktion eine einzigartige Klangwelt eröffnen.
Ihre Live-Auftritte entführen das Publikum in einen Raum, in dem sich Tradition und Innovation begegnen. Dabei stellen sie klassische Vorstellungen arabischer Identität in Frage und schaffen einen ganz eigenen, zeitgenössischen Ausdruck, der zwischen Tiefe, Energie und kultureller Reflexion oszilliert.
Neu interpretierte traditionelle Musik aus dem Balkan und dem Mittelmeerraum trifft auf Eigenkompositionen. Seféria ist die Gottheit der reisenden Musikerinnen und Musiker. Sie tanzt auf ungeraden Rhythmen, öffnet Welten und fischt Melodien aus Raum und Zeit.
Ihr Ursprung ist der Mittelmeerraum und die Idee, an die Heimaten zu glauben, die durch die Musik entstehen.