FOTO: © © Alan Ovaska

ThirstDay: What is this thing called love?

Das sagt der/die Veranstalter:in:

Ein Abend von und mit Katja Heinrich und Kompagnons

Zum Auftakt des neuen Veranstaltungsformats „ThirstDay“ lädt das Trio rund um Schauspielerin Katja Heinrich zu einem Abend voller Geschichten und Lyrik der 30er-Jahre. Der ThirstDay richtet sich an alle, die regelmäßig Kultur abseits des Gewohnten suchen: offen, inspirierend und vielseitig.

Kurt Weill, Bertold Brecht, Marlene Dietrich, Simone de Beauvoir, Lotte Lenya, Scott Fitzgerald, Hemingway und Ella Fitzgerald – all diesen Persönlichkeiten begegnen wir, wenn Katja Heinrich (Wort und Gesang), Pascal Schweren (Klavier) und Robert Beck (Klarinette) die Frage stellen „What is this thing called love?“. Nach ihren früheren Ausflügen in die 20er Jahre unternehmen die Drei in ihrem neuen Programm eine musikalisch-literarische Reise in die existentiellen 30er Jahre, in denen es um alles oder nichts geht, um Leben und Tod – und um die Liebe in Zeiten des Hasses.

ThirstDay – Dein Durstlöscher am Donnerstag
Beim neuen Veranstaltungsformat „ThirstDay“ treffen künstlerische Impulse auf ungewöhnliche Orte: Ob Konzert, Lesung, Performance oder Kreativworkshop – jeden ThirstDay entsteht auf dem Gelände des UNESCO-Welterbes Zollverein ein bunter Strauß aus Ideen, Eindrücken und Perspektiven. Dabei werden unterschiedlichste Orte des Zollverein-Areals ins Zentrum gerückt und durch das wechselnde Programm in einem neuen Licht gezeigt. Im Mittelpunkt steht nicht nur das Erleben, sondern auch der Austausch und die Zusammenkunft mit anderen, mit dem Ort und – nicht zuletzt – mit sich selbst.

Preisinformation:

Pay what you want 5 / 10 / 15 / 20 €

Location

UNESCO-WELTERBE ZOLLVEREIN | ESSEN Fritz-Schupp-Allee 14 45309 Essen

Hol dir jetzt die Rausgegangen App!

Sei immer up-to-date mit den neuesten Veranstaltungen in Essen!