Das Highschool-Drama von Till Wiebel und der Drama Control besticht durch seinen Witz und sein hohes Erzähltempo (…) Der Inszenierung gelingt ein authentischer, jugendlicher Ton.
(Auszug Jurybegründung)
Für alle Softies und die, die es werden sollen. Der erste Tag nach den Sommerferien: Die ungleichen Zwillinge Sam und Gabriel sind neu an der Schule. Als ein Wettbewerb ausgerufen wird, wittern die beiden Serienfanatiker*innen ihre Chance: 100.000 Euro für die beste Leistung einer AG. Mit der Pilotfolge ihrer eigenen Serie wollen sie das Geld gewinnen und gründen eine AG, der sich schnell zwei Gleichgesinnte anschließen. Doch auch die Neuen im Bunde haben spektakuläre Ideen, wie so ein Serienstart aussehen könnte. Zudem wirft auch der Rest der Schule die eyes on the prize. Es entbrennt ein hollywoodreifer Krimi mit furiosem Staffelfinale. Boys will be boys? In dieser serienreifen Coming-Of-Age-Story geht es um das Heranwachsen und damit die Herausforderungen von Identität, Verlust, Männlichkeitsbildern, Liebe und Freundschaft.
Das Junge Schauspielhaus Bochum besteht seit dem Jahr 2000, seit 2020 mit eigener Spielstätte, dem Theaterrevier. Das Programm wird von neuen Erzählformen für eine moderne und diverse Stadtgesellschaft geprägt. Neben Stücken für die ganze Familie werden künstlerische Produktionen zusammen mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen in den Theaterbanden entwickelt. Im Theaterrevier werden neue Wege und Konzepte gefunden, um Theater anders zu gestalten. Dafür wurde ein 15-köpfiger Kinder- und Jugendaufsichtsrat, die Drama Control, gegründet. Deren Mitglieder (5-21 Jahre) können Themen und Projekte vorschlagen sowie mitgestalten.
Ab 13 Jahren. In deutscher Sprache – viel Sprache.
Inhaltswarnung: behandelt selbstverletzendes Verhalten und sexualisierte Gewalt.
Dauer: 90 Min.