FOTO: © Darren Gwynn

TOM ODELL

Das sagt der/die Veranstalter:in:
Das wird kein gewöhnlicher Konzertabend. Es wird einer dieser seltenen Momente, in denen die Grenze zwischen Bühne und Publikum zu verschwimmen scheint. Im Rahmen seiner „Don‘t Let Me Go“-Tour spielt der britische Singer/Songwriter eine Reihe außergewöhnlich intimer Clubkonzerte. Ein Auftritt, der mehr ist als bloß ein weiterer Tourtermin. Es ist eine Einladung in die innere Welt eines Musikers, dessen Werk für Millionen Menschen zum emotionalen Resonanzraum geworden ist.

Tom Odell ist kein Musiker der großen Gesten – und doch fühlt sich seine Musik oft an, als würde sie ganze Leben erzählen. Seit seinem Durchbruch 2012 mit „Another Love“ hat der 1990 im südenglischen Chichester geborene Künstler eine erstaunliche Karriere hingelegt. Schon als Teenager beginnt er, Songs zu schreiben, zunächst nur für andere. Doch weil sich niemand Geeignetes zum Singen seiner Songs findet, nimmt er selbst das Mikrofon und startet damit ungewollt seine eigene Geschichte. Es ist eine Geschichte von Aufbruch und Verletzlichkeit, von internationalen Auszeichnungen – wie dem BRIT Award oder dem Ivor Novello Award – und zugleich von der unerschütterlichen Weigerung, sich der Maschinerie des Mainstreams zu beugen. Stattdessen bleibt Odell seinem Stil treu: Klaviergetragene Songs, reduziert arrangiert, mit Texten, die wirken, als hätte er mehr Lebenserfahrung als viele doppelt so alte Kollegen.

Preisinformation:

62.57€ inkl. VVK-Gebühren Pro Ticket wird 1 Euro netto and die Organisation Choosen Love gespendet. Über Choose Love: Wir sind eine Bewegung von Menschen, die Liebe in die Tat umsetzen. Wir bringen Nothilfe und lebensverändernde Unterstützung direkt und schnell zu vertriebenen Gemeinschaften. Seit unserem Start im Jahr 2015 haben wir mit lokalen Partnern in 50 Ländern zusammengearbeitet und Millionen für die Unterstützung von Flüchtlingen gesammelt. Weltweit wurden über 122 Millionen Menschen vertrieben, fast die Hälfte davon sind Kinder. Jetzt ist es wichtiger denn je, Vertriebene zu unterstützen und gemeinsam auf eine Welt hinzuarbeiten, die sich für Liebe für alle entscheidet.

Location

Heimathafen Neukölln Karl-Marx-Straße 141 12043 Berlin

Hol dir jetzt die Rausgegangen App!

Sei immer up-to-date mit den neuesten Veranstaltungen in Berlin!