FOTO: © TÖTAL FANTASY

TÖTAL FANTASY

Das sagt der/die Veranstalter:in:

Wir haben 2025 die totale Fantasy: Als Kunstschaffende:r findest du dich in einer kleinen Großstadt wieder, in der linke die Jugend mit Punk politisieren, der Stadtclown als deutsches Kulturgut gilt und beim Polizeisportverein trainiert, während der CDU-Bürgermeister das Wallviertel mit einem 1% Rocker bewirbt. Für manche ein absurder Traum, für andere gelebte Realität beim Ströp durch das "Forum Medicus".

Die Ausstellung TÖTAL FANTASY findet im Makroskope in Mülheim an der Ruhr statt und bietet einen spannenden Einblick in den kreativen Prozess zweier Künstler aus Karlsruhe, die sich im Rahmen einer Short Residency des Alten Mülheimer Kunstvereins in Mülheim an der Ruhr wiederfinden. Ob Tattoos, Copy-Zines oder andere experimentelle Medien – die vielfältigen Ergebnisse dieser Auseinandersetzung mit „urbanen“ Impulsen werden bei TÖTAL FANTASY zu sehen sein.

Grischa Kaczmarek
Grischa Kaczmarek lebt in Karlsruhe und Freiburg. Er studierte Malerei an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe sowie an der ENPEG La Esmeralda in Mexico City und schloss 2022 als Meisterschüler bei Vivian Greven ab. Seine Arbeiten untersuchen die Erscheinung und Physis der Farbe, indem er komplexe, klangvolle und fast kindliche Elemente miteinander verknüpft. Durch kompositorische Prozesse schafft er neue Bildräume, in denen kollektive Geschichten neu interpretiert werden – ein Ansatz, der das Erkennbare hinter sich lässt und Raum für eine innovative Bildsprache eröffnet. Seine Werke wurden bereits in zahlreichen Ausstellungen in Städten wie Berlin, Zürich, Den Haag und Mexico City gezeigt und mit Preisen, unter anderem dem Landesgraduiertenstipendium 2021, ausgezeichnet.

Nils Weiligmann
Nils Weiligmann (*1988) studierte an der Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe sowie in Tianjin (China) und Minnesota (USA) und war Meisterschüler bei Leni Hoffmann. Seine Werke bewegen sich zwischen Objekten und ortspezifischen Installationen. Mit zerstörerischen Gesten, die sich in das Material einprägen, lassen sich Objekte beobachten, die durch ihr prozesshaftes Entstehen kollabieren und ermüden, jedoch zugleich eine faszinierende, ambivalente Anziehungskraft ausstrahlen. Seine parasitären Installationen „krallen“ sich in die bestehende Architektur, definieren Räume neu und fordern von den Betrachter:innen ein verändertes, aktives Wahrnehmen.


Im Rahmen der Short Residency des AMK arbeiten beide Künstler eine Woche lang im Makroscope in Mülheim an der Ruhr. Dabei wird die Frage „Welche Auswirkung hat diese Stadt auf die Kunstschaffenden?“ zu einem zentralen kreativen Impuls. In direktem Austausch mit dem Museum für Fotokopie M.F.F. und der innerstädtischen Umgebung entstehen vor Ort vielfältige Werke – von Zeichnungen über Malerei bis hin zu Skulpturen, Tattoos und Copy-Zines – die den kreativen Entstehungsprozess unmittelbar dokumentieren. Die entstehenden Szenen und Objekte werden dann am 07.03.2025 um 17 Uhr im Makroscope ausgestellt.

Kuratiert wird die Ausstellung von der Künstlergruppe AMK in enger Abstimmung mit den residierenden des alten Mülheimer Kunstvereins. Die Bar ist ab 17 Uhr offen.

DJ Mina Threat wird mit ihrem Vinyl-Set für den passenden Soundtrack sorgen. Mit warmen, "washy" Chords und trippy, delay-drenched Synths kreiert sie ein astral-aquatic Quality-Set, das die Atmosphäre der Ausstellung klanglich untermalt und das Erleben von Kunst und Raum untermalt.

Zusätzlicher Hinweis:
Während der Residency bietet Grischa Taksi und NILS Tätowierungen an. Für Buchungen und weitere Informationen kontaktieren Sie bitte die Künstler direkt über Instagram.

Location

Makroscope e.V. Friedrich-Ebert-Straße 48 45468 Mülheim an der Ruhr

Hol dir jetzt die Rausgegangen App!

Sei immer up-to-date mit den neuesten Veranstaltungen in Mülheim an der Ruhr!